Projektmanagement

Holen Sie sich die Schlüsselkompetenz von heute: Projektmanagement. Ob klassisch oder agil – unsere praxisnahen Projektmanagement-Kurse bereiten Sie optimal auf anspruchsvolle Projekte vor und sichern Ihren Erfolg in einer dynamischen Arbeitswelt.

Ihr Weg zum Projekterfolg – mit dem umfassendsten Projektmanagement-Portfolio der Schweiz

Ob klassisch oder agil, als Einsteiger oder mit Erfahrung – bei uns finden Sie praxisnahe Projektmanagement-Weiterbildungen für jedes Level. Wählen Sie zwischen Trainings an zentralen Standorten in Zürich, Bern und Basel oder live-virtuell – ganz flexibel, egal wo Sie sich befinden. Unsere zertifizierten Trainer/innen begleiten Sie kompetent zum Lernerfolg und Ihrer nächsten Zertifizierung.

Starten Sie Ihre Lernreise mit diesen kostenlosen Webinaren

Projektmanagement

So verbessern Sie Ihr Projektmanagement mit AI-Tools

Jetzt anschauen

Product Ownership & AI

Wie Scrum Product Owner mit AI bessere Produkte entwickeln

Jetzt anschauen

    Warum Projektmanagement wichtig ist

    Projektmanagement ist entscheidend, um Ziele klar zu definieren, Ressourcen effizient einzusetzen und Projekte strukturiert umzusetzen. Es minimiert Risiken, sichert Qualität und schafft Transparenz für alle Beteiligten. Durch professionelle Planung und Kommunikation werden Zeit, Budget und Erwartungen im Gleichgewicht gehalten. So wird Projektmanagement zum Schlüssel für erfolgreiche, termingerechte und wirtschaftliche Ergebnisse – in klassischen wie agilen Vorhaben.

    Klassisches vs. agiles Projektmanagement – was passt zu Ihrem Umfeld?

    Klassisches Projektmanagement (Wasserfall-Modell) folgt einem klar strukturierten Ablauf: Zieldefinition, Planung, Umsetzung, Abschluss. Es eignet sich besonders für Projekte mit stabilen Anforderungen, fixen Budgets und klaren Meilensteinen. Methoden wie HERMES, IPMA, PRINCE2 oder PMI unterstützen Sie dabei, Komplexität zu beherrschen und Projekte planbar zu steuern.

    Tools wie z.B. Microsoft Project unterstützen Projektteams bei der Projektplanung und Einhaltung der Meilensteine beim Arbeiten nach dem Wasserfallmodell.

    Agiles Projektmanagement hingegen ist iterativ, flexibel und teamorientiert. Es lebt von kontinuierlichem Feedback, kurzen Entwicklungszyklen (Sprints) und enger Zusammenarbeit mit dem Kunden. Agiles Projektmanagement eignet sich besonders für dynamische, komplexe und sich schnell verändernde Projekte, bei denen die Anforderungen noch nicht vollständig definiert sind und Kundennähe und schnelles Feedback entscheidend sind. Frameworks wie Scrum und SAFe sind darauf angelegt, schnell auf Veränderungen zu reagieren – ideal für ein dynamisches Projektumfeld.

    Tools wie Jira und Confluence aus der Atlassian Suite unterstützen das agile Arbeiten.

    Wählen Sie aus einem umfassenden Projektmanagement Portfolio (Wasserfallmodell und Agile) den für Sie passenden Projektmanagement Kurs und dokumentieren Sie Ihr Wissen mit einer Projektmanagement Zertifizierung.