1 Was macht UX Writing einzigartig – Ziele definieren
2 Text und Grafik als kommunikative Einheit
3 Klar aussprechen, worum es geht
4 Textarbeit mit Empathie
Trainer-Input, Präsentationen, Gruppenarbeit mit vielen Übungen, Best Practice-Beispiele, Visualisierung von guten und schlechten Beispielen, Feedback und Verbesserungsvorschläge, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
In der Veranstaltung wird je nach Trainer folgendes Tool eingesetzt: ChatGPT.
Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich kann an der Veranstaltung auch ohne eigenen Open.ai-Account bzw. ChatGPT-Account teilgenommen werden.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, einen eigenen ChatGPT-Account zu erstellen (am besten bereits vor Beginn des Seminars), um während der Veranstaltung selbst mit ChatGPT praktisch zu arbeiten, geschieht dies eigenverantwortlich und Sie müssen die Nutzungsbedingungen des Dienstes akzeptieren (https://openai.com/policies/terms-of-use). Sollten Sie geschäftliche Mailadressen verwenden, sprechen Sie dies bitte vorab mit Ihren Datenschutzverantwortlichen ab. Wir empfehlen, keine Personendaten in ChatGPT einzugeben.
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, insbesondere Mitarbeiter aus den Bereichen User Experience, Customer Experience, Brand, Marketing, Text und Text-Design. Auch Texter, die Copy für Software und andere Anwendungen schreiben und Designer, die neben Grafiken und Illustrationen auch Texte gestalten.
Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine formalen Anforderungen.
Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.