Kurs
K8SD2O
Kubernetes 2-Day Operations mit CNCF («K8SD2O»)
Kurs-Facts
- Verstehen der Herausforderungen und Aufgaben von Kubernetes Day-2-Operations
- Erwerben der Fähigkeit zur strukturierten Analyse von Betriebsaspekten in Kubernetes
- Kennen von zentralen CNCF.io-Projekten zur Lösung typischer Aufgaben im Betrieb
- Anwenden der Tools auf reale Szenarien anhand eines durchgängigen Fallbeispiels
- Entwickeln eines Tool-Stacks für produktive Kubernetes-Umgebungen
Der produktive Betrieb von Kubernetes bringt spezifische Herausforderungen mit sich – von Sicherheit und Skalierbarkeit bis zur Überwachung und Kostenkontrolle. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über sogenannte Day-2-Operations.
Anhand eines durchgängigen Beispielprojekts vermittelt der Kurs, wie sich zentrale Aufgaben im produktiven Kubernetes-Betrieb effizient lösen lassen. Dabei lernen die Teilnehmenden eine Auswahl relevanter CNCF.io-Projekte kennen, die den sicheren, performanten und nachhaltigen Clusterbetrieb unterstützen.
Die vermittelten Inhalte gliedern sich entlang fünf typischer Layer des Kubernetes-Betriebs:
- KTLO (Keep the Lights On)
- Security
- Change
- Optimierung
- Housekeeping
Im Kurs besprochene Tools und Projekte:
- Development: skaffold
- Setup & Betrieb: cert-manager, Harbor
- Operator Pattern am Beispiel von frp (Fast Reverse Proxy), IIoT (Industrial Internet of Things) etc.
- Security & Traffic: Istio, Zipkin, Kyverno
- Monitoring & Logging: Prometheus, Alertmanager, Fluentd
- Serving & Eventing: Knative, CloudEvents
- Storage & Datenbanken: Longhorn, Vitess, CloudNativePG
- Multi-Cluster & Netzwerk: Cilium, eBPF
Der Kurs ist interaktiv aufgebaut mit Impulsreferaten, Demos und Hands-on-Übungen am Beispielprojekt. Die Teilnehmenden lernen typische Betriebsanforderungen kennen und setzen ausgewählte Tools in der Lab-Umgebung direkt ein.
Dieser Kurs richtet sich an DevOps Engineers, Systemadministratoren, Plattformentwickler (Google: Site Reliability Engineers) sowie Plattform- und Infrastrukturverantwortliche, die bereits mit Kubernetes vertraut sind und den Fokus auf den produktiven Betrieb legen möchten.
Voraussetzung ist der vorgängige Besuch eines Kubernetes-Kurses. Erwartet werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Kubernetes-Clustern und Container-Technologien.
Verwendete Tools orientieren sich an CNCF.io-Projekten, Inhalte werden laufend aktualisiert.