GENITA
Der Kurs vermittelt einen ganzheitlichen Überblick über Generative AI Technologien sowie deren Anwendungsmöglichkeiten vom Entwurf, über die Implementierung bis zum Betrieb. Dabei wird insbesondere auf Retrieval-Augmented Generation (RAG) näher eingegangen.
1 Organisatorische Sicht auf Generative AI
2 Generative AI-Technologien und Anwendungsmöglichkeiten
3 IT-Architektur für GenAI
4 Retrieval-Augmented Generation
5 Plattform- und Systemarchitektur
Dieser Kurs richtet sich an Software Engineers, IT-Architekten (z.B. Softwarearchitekten, Enterprise-Architekten), KI-Entwickler & ML Engineers, Technische Projektleiter, CTOs, CIOs, CDOs und Product Owner.
Grundkenntnisse in IT-Architektur und Softwareentwicklung werden empfohlen. Erfahrung mit KI-Technologien oder Cloud-Plattformen ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Dieser Kurs bereitet auf den praktischen Einsatz von GenAI-Technologien in Unternehmen vor. Eine Zertifizierung ist aktuell nicht vorgesehen.