Durch die angemessene Inventarisierung von IT- und Geschäfts-Assets kann ein Unternehmen nicht nur seine IT optimal auf seine Bedürfnisse ausrichten, sondern auch agil auf externe und interne Veränderungen reagieren sowie deren Konsequenzen abschätzen. Zudem lässt sich auf der Grundlage dieser Assets der optimale Einsatz neuer technologischer Möglichkeiten evaluieren und planen.
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Für die meisten der oben aufgeführten Punkte werden jeweils die geeigneten Formalismen zur Darstellung der Zusammenhänge, Techniken zur Erarbeitung der jeweiligen Informationen sowie passende Technologien vermittelt.
Vermittlung der theoretischen Konzepte und Techniken, Demonstrationen sowie praktische Gruppenübungen auf der Basis einer durchgehenden Fallstudie.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die für Teile eines Unternehmens oder sogar für ganze Unternehmen die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen möchten, angehende Unternehmensarchitekten, Business Engineers und Business Analysten, Programm-/Portfolio-Manager sowie IT-Projektleiter und Lösungsarchitekten.
Es werden einige Jahre praktische Erfahrung im Umfeld der IT-Entwicklung vorausgesetzt.