Kurs

Develop AI Solutions in Azure – Flexible Training («AI102V»)

Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler, die AI-infundierte Anwendungen erstellen möchten, welche Azure AI Services, Azure AI Search und Azure OpenAI nutzen. Der Kurs verwendet C# oder Python als Programmiersprache.
Herstellercode

AI-102

Dauer 3 Tage
Preis 2'550.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Offizielle Microsoft-Unterlagen und Microsoft Learn
Modalität: Virtuelle Klassen sind in Halbtages-Sessions aufgeteilt (s. Zusatzinfo)

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Azure AI Document Intelligence: Entwickeln von Lösungen für die Analyse von Geschäfts- und benutzerdefinierten Formularen, einschliesslich der Integration mit Azure Cognitive Search als benutzerdefinierte Fähigkeit
  • Azure AI Language: Implementieren von Multi-Turn-Konversationen und aktivem Lernen für Q&A-Bots, Definieren von Intents und Entitäten und Erstellen von benutzerdefinierten Textklassifizierungsprojekten
  • Translator Service: Nutzen der Translator-Ressource für Spracherkennung, Übersetzung und Transliteration, mit Optionen für benutzerdefinierte Übersetzungen
  • Azure AI Speech Service: Implementieren von Spracherkennung und -synthese unter Verwendung von Speech-to-Text und Text-to-Speech APIs, Konfigurieren von Audioformaten und Stimmen sowie Nutzen von SSML
  • Speech Translation: Bereitstellen von Ressourcen zur Generierung von Textübersetzungen aus Sprache und zur Synthese von gesprochenen Übersetzungen
  • Azure AI Vision: Erstellen von benutzerdefinierten Klassifizierungsmodellen, Verstehen von Bildklassifizierung, Objekterkennung und Gesichtsanalyse sowie Trainieren von Bildklassifizierern
  • Azure AI Vision (Fortsetzung): Implementieren von Gesichtserkennung, Lesen von Text aus Bildern mithilfe von OCR und Nutzen des Bildanalysedienstes mit SDKs und REST API
  • Azure AI Vision (Anwendungen): Entwickeln von Anwendungen, die gedruckten und handgeschriebenen Text lesen können
  • Azure Video Indexer: Verstehen seiner Fähigkeiten, Extrahieren benutzerdefinierter Erkenntnisse und Verwenden seiner Widgets und APIs
Inhalt

1 Entwicklung generativer AI-Apps in Azure (kurze Zusammenfassung, wird im Kurs AI-3016 ausführlich behandelt)
Generative Künstliche Intelligenz (AI) wird durch umfassende Entwicklungsplattformen wie Azure AI Foundry immer zugänglicher. Lernen Sie, wie Sie generative AI-Anwendungen erstellen, die Sprachmodelle verwenden, um mit Ihren Benutzern zu chatten.

2 Entwicklung von AI-Agenten auf Azure (kurze Zusammenfassung, wird im Kurs AI-3026 ausführlich behandelt)
Generative Künstliche Intelligenz (AI) wird immer funktionaler und zugänglicher, und AI-Agenten sind eine Schlüsselkomponente dieser Entwicklung. Dieser Lernpfad hilft Ihnen, die AI-Agenten zu verstehen, einschliesslich der Frage, wann sie eingesetzt werden und wie man sie mit dem Azure AI Foundry Agent Service und dem Semantic Kernel Agent Framework erstellt. Am Ende dieses Lernpfads verfügen Sie über die notwendigen Fähigkeiten, um AI-Agenten auf Azure zu entwickeln.

3 Entwicklung von natürlichsprachlichen Lösungen in Azure (AI-3003)
Natürlichsprachliche Lösungen verwenden Sprachmodelle, um die semantische Bedeutung von geschriebener oder gesprochener Sprache zu interpretieren und in einigen Fällen auf der Grundlage dieser Bedeutung zu reagieren. Sie können den Sprachdienst verwenden, um Sprachmodelle für Ihre Anwendungen zu erstellen, und Azure AI Foundry erkunden, um generative Modelle für Sprache zu verwenden.

4 Entwicklung von Computer-Vision-Lösungen in Azure (AI-3004)
Computer Vision ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der sich mit visueller Wahrnehmung beschäftigt. Azure AI umfasst mehrere Dienste, die gängige Computer-Vision-Szenarien unterstützen.

5 Entwicklung von AI-Informations-Extraktionslösungen in Azure (AI-3002)
Verwenden Sie Azure AI, um Informationen aus Inhalten zu extrahieren, um Szenarien zu unterstützen wie:

  • Datenerfassung
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Zusammenfassung und Analyse von Meetings
  • Digital Asset Management (DAM)
  • Knowledge Mining
Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an Software-Ingenieure, die sich mit der Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von AI-Lösungen befassen, die Azure AI Foundry und andere Azure-AI-Dienste nutzen. Sie sind mit C# oder Python vertraut und verfügen über Kenntnisse im Umgang mit REST-basierten APIs und SDKs, um generative AI-, Computer Vision-, Sprachanalyse- und Informations-Extraktionslösungen auf Azure zu erstellen.

Anforderungen

Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen Teilnehmende Folgendes mitbringen:

  • Vertrautheit mit grundlegenden AI-Konzepten und -Diensten in Azure und Azure AI Foundry
  • Kenntnisse in der Programmierung mit Python oder Microsoft C#
  • Vertrautheit mit der JSON- und REST-Programmiersemantik

Um C#- oder Python-Kenntnisse zu erwerben, absolvieren Sie den kostenlosen Lernpfad Erste Schritte mit C# oder Erste Schritte mit Python, bevor Sie an diesem Kurs teilnehmen.

Ziehen Sie in Erwägung, zunächst den Lernpfad Erste Schritte mit künstlicher Intelligenz zu absolvieren.

    Develop Generative AI Apps in Azure – Flexible Training («AI316V»)

    1 Tag
    CHF
    900.–

    Develop AI Agents on Azure – Flexible Training («AI326V»)

    1 Tag
    CHF
    900.–
Zusatzinfo

Die folgenden Workshops sind in diesen Kurs integriert:

Die Kurse AI-3016: Develop Generative AI Apps in Azure und AI-3026: Develop AI Agents on Azure gehören ebenfalls zum Zertifizierungs-Scope und werden als einzelne Kurse angeboten. Die Inhalte dieser beiden Kurse werden hier im AI-102 kurz wiederholt, ohne in die Tiefe zu gehen.

Modalität

Der «Flexible»-Live-Virtual-Kurs ist über einen Zeitraum von 3-4 Wochen geplant. In dieser Zeit finden 6-8 Trainer-geführte Sessions von je 3.5 Stunden statt, d.h. der Dozent betreut die Teilnehmenden live. Alle Live-Sessions finden am Morgen (8:30 - 12:00 Uhr CET) oder Nachmittag (13:30 – 17:00 Uhr CET) statt. Die Dauer ist auf dem jeweiligen Kurs mit insgesamt 1-5 Tagen angegeben.

Klicken Sie bei der Buchung auf «Stundenplan», um bereits zu sehen, wann die Live-Sessions stattfinden werden. Selbstverständlich werden diese aufgezeichnet und stehen somit im Anschluss an die Session zur Verfügung. 

Das gesamte Training findet in einem Microsoft-Teams-Kanal pro Klasse statt. Die Teilnehmenden haben während der gesamten Kursdauer Zugang zu allen Infos.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs? Wir beraten Sie gerne.
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs für Ihr Team oder Unternehmen buchen?
Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

3
Dez
2025
12
Dez
2025
Virtual Training
Englisch
Terminplan
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
24
Mär
2026
2
Apr
2026
Virtual Training
Englisch
Terminplan
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
3
Dez
2025
12
Dez
2025
Virtual Training
Englisch
Terminplan
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST