Tauchen Sie ein in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) und erfahren Sie, wie diese Technologie das IT Service Management (ITSM) verändert. Durch den Abend führt Roland Pfenninger, Teamleiter IT Service Management am Flughafen Zürich, und bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die neuesten Entwicklungen und Anwendungen von GenAI, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen und Herausforderungen des Flughafenbetriebs.
Erleben Sie praxisnahe Beispiele und Best Practices aus dem Flughafen Zürich, die zeigen, wie GenAI bereits heute erfolgreich im ITSM eingesetzt wird, von der automatisierten Ticketbearbeitung bis hin zur proaktiven Ursachenbehebung.
Wir demonstrieren, wie GenAI Prozesse optimiert, Kosten senkt und die Servicequalität verbessert.
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen DigiApéro an und erhalten Sie Einblicke in einen realen Use Case mit GenAI im Service Management sowie Antworten auf folgende Fragen:
Wir freuen uns auf Sie und auf einen spannenden Austausch beim anschliessenden Apéro.
Sie können nicht vor Ort teilnehmen? Registrieren Sie sich trotzdem. Der Event findet hybrid statt, so dass Sie sich flexibel via Zoom zuschalten können.
Dieser Event ist besonders spannend für:
Über den Referenten
Roland Pfenninger ist Teamleiter IT Service Management am Flughafen Zürich. In seiner Rolle ist er verantwortlich für den Einsatz und die Weiterentwicklung der ITSM-Lösung SMAX von OpenText und für das Monitoring. Ein wichtiger Fokus wird auf die regelmässige Überarbeitung der ITSM-Prozesse gelegt. Ebenfalls ein wichtiges Augenmerk liegt auf der Automatisierung.