Lehrgang

UX – Der Mensch im Zentrum der Produkt- und Serviceentwicklung («UXLG»)

Die Qualität der User Experience (UX) entscheidet, wie erfolgreich Ihr Produkt ist. Wer künftige Nutzende schon früh in den Entwicklungsprozess mit einbezieht, reduziert Risiken von Fehlentwicklungen und erhöht die Chancen auf positive Erfahrungen.
Dauer 7 Tage
Preis 6'500.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Digicomp Kursunterlagen (digital)

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Kennen und Anwenden der Usability- und UX-Methoden und Werkzeuge, um Projekte menschenzentriert durchführen zu können
  • Kennen und Anwenden der folgenden Phasen eines User-Centered-Design-Projekts nach ISO 9241-210 und Fähigkeit, Produkt-Entwicklungsprojekte zu planen:
    • Einführung, Begriffe und Prinzipien der nutzungszentrierten Entwicklung
    • Planen: Planung des menschenzentrierten Gestaltungsprozesses
    • Analyse: Verstehen und Festlegen des Nutzungskontexts (User Research)
    • Konzipieren: Festlegen der Nutzungsanforderungen (z.B. Personas, Szenarien, Customer Journeys)
    • Visualisieren: Erarbeiten von Gestaltungslösungen (Prototyping)
    • Überprüfen: Evaluieren der Lösungen (z.B. Usability Testing)
Inhalt
  • Tag 1: Einführung & Planung: Kennenlernen des Kreislaufs für menschenzentrierte Gestaltung nach ISO 9241-210, Projekte der Praxisbeispiele und der Teilnehmenden kennenlernen
  • Tag 2: Analyse & Forschung: Nutzungskonzept verstehen: verschiedene Methoden der Nutzendenforschung kennenlernen und anwenden
  • Tag 3: Konzeption & Ideation: Nutzungs-Anforderungen definieren. Methoden wie Personas, User resp. Customer Journeys kennenlernen und anwenden
  • Tag 4: Visualisierung & Prototyping: Lösungen entwerfen, Dos and Don’ts kennenlernen, Prototypen in verschiedenen Dimensionen kennenlernen und erstellen
  • Tag 5: Evaluation & Auswertung: Lösungen überprüfen. Methoden wie Usability Testing, Tree-Testing, Expert Review kennenlernen und anwenden
  • Tag 6: User Interface Design: Gestaltungs- und Interaktionsprinzipien kennenlernen. Methoden wie Moodboards und Styleguide kennenlernen und erstellen. 
  • Tag 7: Rekapitulation & Praxis-Transfer: Präsentationen der bisherigen Arbeiten und der aktuellen Lösung. Tipps & Tricks, wie das weitere Vorgehen geplant werden kann. Stakeholder Management und Planung des Projekts werden besprochen.
Methodik & Didaktik

Der Lehrgang dauert 7 Tage und findet wöchentlich statt, innerhalb von 7 bis max. 10 Wochen. 

Die Wissensvermittlung erfolgt interaktiv, unterstützt durch Videos, Präsentationen, praktischen Beispielen sowie Gruppenaufgaben. 

Der Vormittag ist geprägt von Impulsen des Trainers (Theorie und Praxisbeispiele) und es werden Fragen / Aufgaben vom Vortag besprochen. 

Am Nachmittag wird ein Projekt aus dem eigenen Umfeld Schritt-für-Schritt durch alle Phasen des menschenzentrierten Design-Prozesses durchgeführt. Sie erhalten wichtige Tipps vom Trainer für die Durchführung und Ihre zukünftigen Arbeiten. 

Bringen Sie für diese Übungen Ihr Laptop mit in den Lehrgang.

Sie erhalten Templates, so dass die Methoden im Anschluss einfach und unkompliziert auch in der Praxis angewandt werden können.

Zielpublikum

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die an der Entwicklung von Produkten, Services und Dienstleistungen beteiligt sind oder sich gerne in diese Richtung weiter entwickeln möchten, wie Product Owner, Projektmanager, IT-Professionals, Designer. 

Der Branche oder Fachrichtung sind keine Grenzen gesetzt. Auch die Produktart ist zweitrangig. Es kann sich um analoge wie auch digitale Produkte handeln. 

Auch Personen, die davor stehen, ihre eigenen Ideen umzusetzen, wie Start-up-Gründende, werden von diesem Lehrgang profitieren.   

Anforderungen

Erste Erfahrungen in der Entwicklung von Produkten (digital oder analog). Der Wunsch, den Menschen künftig ins Zentrum der Gestaltung setzen zu wollen, um Risiken zu minimieren und die Chancen auf Erfolg zu erhöhen. 

    Einführung in Usability und User Experience (UX) («ERG»)

    2 Tage
    • Basel, Bern, Genf, Lausanne, Zürich
    CHF
    1'800.–

Kostenloses Infoevent

Stellen Sie unseren Trainern Ihre Fragen und lernen Sie unseren Lehrgang unverbindlich kennen – komplett virtuell und kostenlos.

Für Infoevent anmelden

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

18
Sep
2025
30
Okt
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
CHF 6’500.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 6’500.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
18
Sep
2025
30
Okt
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
CHF 6’500.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 6’500.-
zzgl. 8.1% MWST

Weiterführende Kurse

Kollaboratives Interface-Design mit Figma («FIGMA»)

2 Tage
CHF
1'400.–