Kurs

Digital Transformation Management Advanced («H32494»)

Gestalten Sie die digitale Transformation nachhaltig durch erprobte Strategien zur Automatisierung & Optimierung digitaler Prozesse. Erwerben Sie praxisrelevante Tools, verbessern Sie Ihr Management-Know-how und stärken Sie Ihre Rolle als Digital Leader.
Dauer 2 Tage
Preis 1'800.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursinformation Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführt. Zum Zweck der Durchführung werden die Daten der Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Erlernen von praxiserprobten Ansätzen, Prinzipien und Methoden für die erfolgreiche Entwicklung digitaler Strukturen und Geschäftsprozesse
  • Erhalten von Tools für die erfolgreiche Transformation des eigenen Unternehmens und als Treiber und Enabler für den digitalen Wandel im eigenen Business
  • Ergänzen des eigenen Profils und Know-hows über klassische und moderne Managementansätze hinaus
  • Erarbeiten des persönlichen Skill-Sets aus innovativen und bewährten Tools und Methodenwissen als Digital Leader
  • Intensives Austauschen mit einem erfahrenen, interdisziplinären Expertenteam
  • Arbeiten am persönlichen Profil als Digital Transformation Manager
Inhalt

1 Stabilität oder Flexibilität? – Ambidextrie-Prinzip der Organisation und digitale Kollaboration

  • Ambidextrie-Prinzipien im Change – Das neue Nebeneinander von Flexibilität und Stabilität
  • Psychologische Grundlagen: Automatizität, Neuroplastizität und Shaping neuer Verhaltensweisen
  • Stabile Denk- und Handlungsmuster oder auch: «Culture eats Strategy for Breakfast»
  • Übersicht relevanter Konzepte: z.B. Holokratische Organisation, Duales Betriebssystem, Beta Codex, Responsive Organisations und Viable System Model (VSM)
  • Organisationsdesigns zur Umsetzung von Agile-Praktiken: SAFe, LeSS und Spotify-Modell
  • Grenzen der Selbstorganisation: Delegationslevel-Tools für Entscheidungen in agilen Teams sowie Gruppenarbeit zu Freiheit und Kontrolle: Wo setzen Sie Ihre Leitplanken?
  • Best Practice: «OKR» – Wann sind Objectives und Key Results die richtige Wahl?
  • Grundlagen und Psychologische Effekte im Bereich Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • Fallbeispiele zu Remote-Strategien: z.B. Settler-Traveller-Choice, Remote Weeks, 3/2-Hybridmodell
  • Empfehlungen und Diskussion: Wie arbeiten Ihre (mobilen) Teams wirklich effektiv?

2 Mensch oder Maschine? – AI-Tools und digitale Automatisierung von Geschäftsprozessen

  • Was liegt unter der Oberfläche? Legacy-Systeme und Digital-Mapping Ihrer Systemlandschaft
  • Data Driven Company – Grundlagen der Data Governance und Umgang mit Datensilos
  • Digital Literacy in der Praxis – Medienkompetenz und datenorientierte Mediennutzung
  • Einsatzfelder der Digital Process Automation (DPA), Business Process Automation (BPA) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Intelligent Process Automation (IPA) und typische Anwendungsbeispiele für AI/KI-Tools – Von der Fotoüberweisung bis zur Personalvorauswahl
  • Big Data Mining – Von der Betrugserkennung bis zur vorausschauenden Wartung
  • Chatbots – Vom Kundenservice bis zum Rechtsanwaltsgehilfen
  • Best Practice: «Citizen Developer» – Das Potenzial von Low/No-Code Plattformen
  • Gefeuert vom Algorithmus? – Einstellungen, Wünsche und Ängste Ihrer Belegschaft besser verstehen und Ansätze zur kollaborativen Transformation
  • Übung und Gruppendiskussion – Wo lohnt sich (welche) digitale Automatisierung bei Ihnen?

3 Transfer

  • Implikationen für Ihre internen Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklungsprogramme
  • Ideen für den Transfer in den eigenen Arbeitskontext und Definition eigener nächster Schritte
Methodik & Didaktik

Impulsbeiträge, Fallbeispiele und -besprechungen aus den praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden, Best-Practice-Beispiele, Übungen, Gruppenarbeit, Simulationen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen

Zielpublikum

Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Strategie, Business Development, IT, Forschung und Entwicklung, Geschäftsführung, Management und Consulting.

Anforderungen

Wir empfehlen erste Erfahrungen mit der Digitalen Transformation und neuen Technologien.

Zusatzinfo

Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

18
Nov
2025
19
Nov
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
14
Apr
2026
15
Apr
2026
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
18
Nov
2025
19
Nov
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST