Kurs

CAS Prozessmanagement («671CAS»)

Erwerben Sie in dieser Weiterbildung Prozesskompetenz und erlangen Sie das anerkannte CAS-Zertifikat im Prozessmanagement. Der Lehrgang vermittelt Ihnen alle relevanten Kompetenzen für die Gestaltung und das Management von effizienten Prozessen.
Dauer 17 Tage
Preis 10'800.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursdokumente Kursskript sowie Begleitliteratur

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Umfassendes Verständnis von Prozessmanagement
  • Wissen über die Facetten der strategischen Prozessorganisation, sodass der Top-down-Einstieg in Prozessmodelle in die Praxis umgesetzt werden kann
  • Kenntnisse der wesentlichen Ansätze zur optimalen Gestaltung von Prozessen 
  • Beherrschen der wichtigen Methoden und Techniken zu den Schritten der kontinuierlichen Prozesssteuerung und -optimierung
  • Fähigkeit, in einem Unternehmen ein unternehmensweites Prozessmanagement professionell einzuführen
Inhalt

Der Lehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus insgesamt 17 Präsenz- und Online-Seminartagen sowie ergänzenden webbasierten Trainings (WBT), die der individuellen Vertiefung dienen. Der CAS Prozessmanagement Lehrgang vermittelt alle relevanten Themen, um sich umfassende Kompetenzen zur effizienten Gestaltung von Prozessen anzueignen: Neben plangetriebenen Vorgehen werden auch feedbackorientierte agile Methoden vermittelt.

Modul 1: Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)

  • Generative KI (ChatGPT, Claude, Perplexity etc.) im Prozesskontext
  • Grundlagen Prozessmanagement/ -gestaltung
  • Prozesserhebung und -modellierung
  • Prozessanalyse
  • Prozessanforderungsermittlung
  • Prozessdesign
  • Prozessbewertung
  • Kommunikation der Prozesseinführung

Modul 2: Agiles Prozessmanagement mit KI (2 Tage)

  • Künstliche Intelligenz im Prozesskontext
  • Künstliche Intelligenz und Agilität
  • ChatGPT, Claude, etc.
  • Grundlagen Agilität und Prozesse
  • Agile strategische Prozessorganisation
  • Agile Prozessgestaltung

Modul 3: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP (3 Tage)

  • Überblick Prozessmanagement und kontinuierliche Optimierung
  • Organisation Prozessmanagement
  • Prozessziele/ -kennzahlen
  • Prozessleistungsmessung
  • Prozesscockpit
  • Prozessleistungsdiagnose und -steuerung
  • Prozessmanagement – Entwicklung

Modul 4: Strategisches Prozessmanagement (3 Tage)

  • Strategisches Prozessmanagement Teil 1 (1 Tag)
    • Grundlagen Prozessmanagement
    • Strategieentwicklung
  • Strategisches Prozessmanagement Teil 2 (2 Tage)
    • Prozessarchitektur
    • Prozesscheck
    • Prozessvision
    • Prozesspriorisierung und Roadmap

Modul 5: Organisationsentwicklung – Persönliche und soziale Kompetenz (2 Tage)

  • Ebenen und Handlungsfelder der Organisationsentwicklung
  • Selbstorganisation und Veränderung
  • Kommunikation, Feedback und Mindset
  • Agilität und resonanzbasierte (Selbst)Führung
  • Gruppendynamik und Teamentwicklung
  • Werte und Prinzipien von selbstorganisierten Teams
  • Unternehmenskultur-Diagnose und Weiterentwicklung
  • Culture Hacks – Mikro Intervention in die Organisation

Modul 6: BPMN 2.0 Business Process Model Notation (2 Tage)

  • Einbettung BPMN ins Prozessmanagement
  • BPMN Elemente von A wie Artefakte bis T wie Typisierte Ereignisse
  • Kollaborationsmodelle
  • Konversationen
  • Choreograhie
  • Themen im Umfeld von BPMN (Automatisierung, CMMN,...)

Modul 7: Praxistransfer und Abschluss (2 Tage) – Pflichtmodul

  • Im Abschlussmodul stellen Sie Ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis. Bestandteile der Prüfung sind:
    • Multiple-Choice-Test
    • BPMN-Modellierung
    • Prüfungsworkshop
Zielpublikum

Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende im Prozessmanagement, Mitarbeitende im Organisationsbereich, Prozessmanager und Prozessanalysten, Führungskräfte mit Prozessverantwortung, Führungskräfte und Mitarbeiter in der Unternehmens- und Personalentwicklung sowie interessierte Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen.

Anforderungen

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil.

Zertifizierung

Der Leistungsnachweis besteht aus einer lückenlosen Teilnahme (mind. 80%), einer schriftlichen Prüfung, einem Prüfungsworkshop im Abschlussmodul sowie 1 Pflichtmodul, welches zu 100% besucht werden muss. Sie erhalten das Zertifikat «CAS Prozessmanagement» (15 ECTS Punkte).

Zusatzinfo

Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner SGO Business School durchgeführt. Das CAS und die ECTS Punkte werden verliehen durch die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ).

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs? Wir beraten Sie gerne.
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs für Ihr Team oder Unternehmen buchen?
Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

12
Jun
2025
12
Dez
2025
Glattbrugg – SGO Business School
Deutsch
Terminübersicht
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
27
Aug
2025
13
Feb
2026
Glattbrugg – SGO Business School
Deutsch
Terminübersicht
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
20
Okt
2025
31
Mär
2026
Glattbrugg – SGO Business School
Deutsch
Terminübersicht
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
12
Jan
2026
30
Jun
2026
Olten – SGO Business School
Deutsch
Terminübersicht
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
8
Apr
2026
23
Okt
2026
Glattbrugg – SGO Business School
Deutsch
Terminübersicht
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
8
Jun
2026
8
Dez
2026
Glattbrugg – SGO Business School
Deutsch
Terminübersicht
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
12
Jun
2025
12
Dez
2025
Glattbrugg – SGO Business School
Deutsch
Terminübersicht
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 10’800.-
zzgl. 8.1% MWST