Der Lehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus insgesamt 17 Präsenz- und Online-Seminartagen sowie ergänzenden webbasierten Trainings (WBT), die der individuellen Vertiefung dienen. Der CAS Prozessmanagement Lehrgang vermittelt alle relevanten Themen, um sich umfassende Kompetenzen zur effizienten Gestaltung von Prozessen anzueignen: Neben plangetriebenen Vorgehen werden auch feedbackorientierte agile Methoden vermittelt.
Modul 1: Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)
Modul 2: Agiles Prozessmanagement mit KI (2 Tage)
Modul 3: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP (3 Tage)
Modul 4: Strategisches Prozessmanagement (3 Tage)
Modul 5: Organisationsentwicklung – Persönliche und soziale Kompetenz (2 Tage)
Modul 6: BPMN 2.0 Business Process Model Notation (2 Tage)
Modul 7: Praxistransfer und Abschluss (2 Tage) – Pflichtmodul
Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende im Prozessmanagement, Mitarbeitende im Organisationsbereich, Prozessmanager und Prozessanalysten, Führungskräfte mit Prozessverantwortung, Führungskräfte und Mitarbeiter in der Unternehmens- und Personalentwicklung sowie interessierte Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen.
Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil.
Der Leistungsnachweis besteht aus einer lückenlosen Teilnahme (mind. 80%), einer schriftlichen Prüfung, einem Prüfungsworkshop im Abschlussmodul sowie 1 Pflichtmodul, welches zu 100% besucht werden muss. Sie erhalten das Zertifikat «CAS Prozessmanagement» (15 ECTS Punkte).
Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner SGO Business School durchgeführt. Das CAS und die ECTS Punkte werden verliehen durch die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ).