Jede Menge wertvolle Daten über das Website-Nutzerverhalten sind wohl der wichtigste Grund, warum vermutlich alle Ihre Mitstreiterinnen und Kollegen bereits Google Analytics nutzen. Unsere Trainerin Simone Ott erklärt, welche Daten Google Analytics erfasst und wie diese helfen, Ihre Marketing-Performance zu verbessern.
Durch den Einsatz eines Webanalyse-Tools können Sie das Besucherverhalten auf Ihrer Website beobachten und analysieren – und so mehr Verständnis für Ihre Kunden und die Performance Ihrer Kampagnen gewinnen. Deshalb ist Google Analytics im Digital Marketing heute fast nicht mehr wegzudenken. Aber gern von vorne.
Google Analytics ist ein Webanalyse-Tool und Bestandteil der Google Marketing Platform. Bereits mit der kostenlosen Basis-Version können Sie Website-Daten in einem Tool analysieren und so mehr Verständnis für die Kunden und Kampagnen erlangen.
Sobald der Tracking Code (Global Site Tag) im Quellcode implementiert ist, können Sie unter anderem analysieren, wie oft auf eine Landingpage zugegriffen wurde, welche demographischen Merkmale wie Geschlecht, Region oder Alter die Nutzer auszeichnen oder wie hoch die durchschnittliche Sitzungsdauer auf der Website war.
Google Analytics kann zudem mit weiteren Google Tools wie Google Ads oder Google Search Console verknüpft werden, um das volle Potenzial aus bezahlten Kampagnen und Suchmaschinenoptimierungen auszuschöpfen.
Nachdem der Tracking Code erfolgreich implementiert wurde, darf Google Ihre erzielten Website-Daten messen und in der Google Analytics Property visualisieren.
Allerdings misst die bisherige Google Analytics Version, Universal Analytics, nicht exakt die gleichen Daten wie die neue Version namens GA4. Was sich genau bei GA4 im Vergleich zu Universal Analytics verändert hat, erfahren Sie in unserem Blogartikel «Alles zum neuen Google Analytics (GA4)».
In der kostenlosen Basis GA4 Property stehen standardmässig folgende Berichte zur Verfügung:
1 Realtime
2 Acquisition
3 Engagement
4 Monetisation
5 User-Berichte
Durch GA4 können Sie spannende und wichtige Erkenntnisse über die eigene Website und erstellten Kampagnen gewinnen. Durch die standardmässig erhobenen Messpunkte kann man sich bereits einen guten Überblick der Performance verschaffen.
Allerdings ist es empfehlenswert, individuelle Messpunkte (Events & Conversions) einzurichten, damit Sie das volle Potenzial aus Google Analytics nutzen können. Wie Sie diese Events einrichten, lernen Sie in unserem Kurs «Google Tag Manager»
Weiterlesen:
Ready for Google Analytics?Entdecken Sie unsere praxisnahen Kurse. Vom Einstieg in Google Analytics über Tracking Codes bis Reporting – erlangen Sie das nötige Webanalyse-Know-how, um Marketing-Performances stetig zu messen und zu verbessern. |
Entdecken Sie unsere praxisnahen Kurse. Vom Einstieg in Google Analytics über Tracking Codes bis Reporting – erlangen Sie das nötige Webanalyse-Know-how, um Marketing-Performances stetig zu messen und zu verbessern.
Kommentar