Die Wahl des richtigen Projektmanagement-Tools kann über den Erfolg eines Projekts entscheiden. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Wahl des richtigen Tools beachten sollten.
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
(John Ruskin)
Sie sind Projektleiter und auf der Suche nach modernen und aktuellen Tools, die Sie und Ihr Team bei der Projektarbeit unterstützen sollen? Gerne möchte ich Ihnen in diesem Artikel eine Hilfestellung geben, wie Sie das richtige Tool evaluieren können.
Im ersten Schritt sollten Sie sich überlegen, welchen Bereich im Projektmanagement bzw. welche Aufgaben Sie mit einer passenden Softwarelösung unterstützen wollen.
Die klassischen Bereiche im Projektmanagement sind:
Im zweiten Schritt werden Sie sich über Ihr Ziel der Softwareunterstützung klar:
Gerade im Bereich der Collaboration bieten sich eine Vielzahl von Disziplinen an:
Vor der konkreten Toolauswahl sollten Sie jedoch auch mögliche Risiken in Betracht ziehen:
Die Anzahl von Projektmanagement-Tools ist nahezu unbegrenzt. In der folgenden Liste finden Sie ein paar ausgewählte Anbieter/Tools.
Eine sehr umfangreiche Sammlung von eher klassischen Projektmanagement-Tools finden Sie in der Studie «Project Management Software Systems – Requirements, Selection Process and Products»
Zusammenfassend kann man sagen:
Es ist nicht genug, zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss es auch tun.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Bleiben Sie interessiert.
Martin Bialas
Kommentar