1 Python-Techniken für das Text Processing
2 Einführung in Natural Language Processing (NLP)
3 Textklassifikation und Textanalyse
4 Topic Modelling und Long Short-Term Memory
5 Transformer und Attention
6 Transfer Learning und Finetuning mit Hugging Face
7 Praxisprojekt: Trainieren eines eigenen Chatbots
Dieses Online-Seminar wird in einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmenden mit der Videokonferenz-Software Zoom durchgeführt. Individuelle Betreuung durch die Referenten ist garantiert.
Die Praxisübungen werden in Form von Jupyter Notebooks bereitgestellt, die Sie lokal auf dem eigenen Rechner installieren können. Das rechenintensive Trainieren der Datenmodelle wird auf frei verfügbaren Cloud-GPUs durchgeführt.
Bei der Durchführung der praktischen Übungen stehen Ihnen die Referenten zur Seite – im virtuellen Klassenraum oder individuell in Break-out-Sessions.
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach der Anmeldung alle Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmassnahme.
Dieses Training richtet sich an alle, die Machine Learning, maschinelle Sprachverarbeitung und generative AI im Detail verstehen und im Rahmen von eigenen Projekten einsetzen möchten. Dieser Kurs ist ein wertvoller Baustein in der Qualifizierung zum Data Scientist, Data Engineer und Machine Learning Engineer.
Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung mit Python werden vorausgesetzt. Weitergehendes technisches, mathematisches und statistisches Vorwissen ist hilfreich, aber nicht erforderlich.
Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.