Kurs

Data Quality erfolgreich steuern («H32488»)

In diesem Seminar lernen Sie Strategien, Massnahmen und Methoden für ein nachhaltiges Datenqualitätsmanagement für eine zukunftssichernde, datenbasierte Entscheidungsfindung kennen.
Dauer 2 Tage
Preis 1'800.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursinformation Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführt. Zum Zweck der Durchführung werden die Daten der Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Erkennen der Notwendigkeit zur Einführung eines Data Quality Managements aus gesetzlicher und ökonomischer Sicht
  • Lernen, wie die Qualität der eigenen Daten zielorientiert und nachhaltig verbessert werden kann
  • Erkennen, wie Chancen und Risiken der Datenqualität im Unternehmen ermittelt und bewertet werden können und welche Investitionen sich lohnen
  • Lernen, wie Datenqualitätskriterien definiert und gemessen werden können
  • Lernen, wie Verbesserungsmassnahmen im Datenmanagement mit entsprechenden Kosten-Nutzen-Analysen abgeleitet werden können
  • Erhalten eines Leitfadens, wie Data Quality Management im Unternehmen aufgebaut und nachhaltig etabliert werden kann
Inhalt

1 Einleitung und Definition

  • Von den Daten zu Informationen zu Wettbewerbsfähigkeit
  • Definition von Datenqualität und Datenqualitätsmanagement (DQM)
  • Warum DQM? – Treiber für die Einführung eines unternehmensweiten DQM
  • Mehrwert eines Data Quality Managements für Organisationen
  • DQM-Reifegradmodell (Wo würden Sie Ihr Unternehmen einordnen?)

2 Schlechte Datenqualität

  • Anforderungen an die Datenqualität (gesetzlich/ökonomisch)
  • Ursachen und Wirkung schlechter Datenqualität auf die Organisation als System
  • Auswirkung schlechter Datenqualität auf Kennzahlen
  • Datenqualitätsklassen und Untersuchungsgegenstände zur Erhebung schlechter Datenqualität

3 Datenqualitätskriterien definieren und messen (Data Profiling)

  • Überblick Datenqualitätsdimensionen zur optimalen Messung von Datenqualität
  • Datenqualitätsdimensionen definieren (praktische Übung)
  • Datenqualitätsdimensionen anwenden (Praxisbeispiel)

4 Entwicklung von Logikbäumen zur Ermittlung und Bewertung von Ursache/Wirkung

  • Prinzipien Logikbäume und Mehrwert
  • Logikbäume anwenden (praktische Übung)
  • Bewertung der Erkenntnisse aus Logikbäumen

5 Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen und Analyse Kosten/Nutzen

  • Logikbäume zur Entscheidungsfindung weiterentwickeln für eine optimale Kosten-/Nutzenbewertung (praktische Übung)
  • Verbesserungsmassnahmen ableiten (praktische Übung)

6 Aufbau eines Data Quality Reportings und Data Quality Index

  • DQM-Regelkreis
  • Vom Prototyping zum DQ-Standardreporting
  • Entwicklung und Implementierung eines prozessorientierten DQ-Index

7 Data Quality Organisation und Prozesse

  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Standardprozesse: Data Profiling, Data Quality Monitoring, Fehlertracking und Verbesserung
  • Einordnung Data Quality im Data Governance Modell
Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an Data Quality Manager, Fach- und Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing, Datenqualitätsmanagement sowie alle Personen, die sich mit Digitalisierung und Datenanalyse beschäftigen.

Anforderungen

Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine formalen Anforderungen.

Zusatzinfo

Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

20
Okt
2025
21
Okt
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
Garantiert durchgeführt.
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt.
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
4
Feb
2026
5
Feb
2026
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
20
Okt
2025
21
Okt
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
Garantiert durchgeführt.
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt.
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST