Kurs

Kanban Systems Improvements (Modul II) («KSI»)

Sie setzen schon Ideen von Kanban bei sich im Team oder in der Organisation um und suchen nun nach Inspiration zu weiteren Verbesserungen? Nach diesem Training sind Sie in der Lage, selbstständig und kompetent Kanban-Systeme weiterzuentwickeln.
Dauer 2.5 Tage
Preis 2'500.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursdokumente Trainingsmaterial (im PDF-Format), Fotoprotokoll zum Training

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Umgang mit Widerstand in Verbesserungsprozessen
  • Punctuation Points: Erkennen, Planen und Nutzen von geeigneten Zeitpunkten für Veränderungsschritte
  • Das Kanban-Maturitäts-Modell: Erkennen, wo sich Team und Organisation befinden und welche nächsten Schritte daher möglich und sinnvoll sind
  • Die Kanban-Kadenzen: Einen der Firmenkultur angepassten, effektiven Informationsfluss in Teams, Abteilungen und der Organisation ermöglichen und andere Arten von Feedbackmechanismen nutzen
  • Service-Orientierung in der Organisation verbessern: Tools und Techniken
  • Upstream Kanban: Wie die Arbeit von Produktverantwortlichen und Entscheidungsträgern auf den unterschiedlichen Flightlevels von Kanban Boards dargestellt werden kann und wie diese im skalierten Umfeld beitragen
  • Metriken für Fortgeschrittene: Durchlaufzeiten, Risikoklassen und Variabilität der Arbeit verstehen und geschickt zur Verbesserung einsetzen
  • Diskussionen und Anregungen in der kollegialen Fallberatung zu Ihren eigenen Herausforderungen mit Kanban
Inhalt
  1. Change Management
    • Umgang mit Veränderung aus psychologischer Sicht
    • Change-Management-Fallstudie
    • Eine Change-Management-Methode für das 21. Jahrhundert
    • Anwendung auf das eigene Change Management
    • Erkennung von Punctuation Points in der Fallstudie
  2. Kanban-Maturitätsmodell
    • Verstehen und Erkennen der verschiedenen Maturitätsstufen
    • Perspektiven auf das Maturitätsmodell
    • Anwendung des Modells auf die Fallstudie
  3. Services
    • Wertfluss über den Team-, Abteilungs- und Firmen-Tellerrand hinaus betrachtet
    • Ein Blick auf Unternehmen durch die Kanban-Brille
    • Services im Unternehmen identifizieren
  4. Skalierung
    • Skalierungsprinzipien und -dimensionen
    • Skalierung von Kanban starten
    • Der Upstream-Trichter
    • Business Agility ermöglichen
    • Fallstudie zur Skalierung aus der Praxis
  5. Analyse eigener Kanban-Systeme
    • Anwendung der Kadenzen und anderer Arten von Feedback auf den eigenen Kontext
    • Gemeinsame Analyse der konkreten Systeme der Teilnehmer in vertraulichem Rahmen
    • Kollegiale Fallberatung (Intervision)
Methodik & Didaktik

Im ersten Teil des Kurses erarbeiten Sie gemeinsam Schritt für Schritt die Theorie und machen Übungen, um sie auch gleich zu erleben. Sie diskutieren, tauschen sich aus und wenden an. Sie hören und diskutieren die Fallstudie eines Teams, das die präsentierten Prinzipien verwendet hat.

Im zweiten Teil des Kurses wird es dann noch handfester, konkreter und praktischer: In der kollegialen Fallberatung haben Sie die Gelegenheit, in vertraulicher Atmosphäre Ihr Kanban-System und Ihre aktuellen Herausforderungen zu präsentieren. Unter der Aufsicht des Trainers erhalten Sie von den anderen Teilnehmer:innen Analysen, Tipps und Hinweise, die Ihren Blick auf das eigene System öffnen, aus anderer Perspektive beleuchten und mögliche Horizonte aufzeigen. So gehen Sie am Ende mit konkreten Handlungsschritten aus dem Training, die Sie gleich am nächsten Tag in Ihrem Umfeld umsetzen können.

Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, erfahrene Agilisten, Change Agents und alle anderen, die die Entwicklung ihres Teams, der Abteilung oder des ganzen Unternehmens vorantreiben möchten.

Anforderungen

Der Besuch des folgenden Kurses wird vorausgesetzt (die Teilnahmebestätigung muss nachgewiesen werden, wenn der Kursbesuch nicht bei Digicomp erfolgt ist):

    Kanban System Design (Modul I) («KSD»)

    2.5 Tage
    CHF
    2'200.–
Zertifizierung

Dieser Kurs schliesst ab mit der international anerkannten Zertifizierung «Kanban Management Professional (KMP)» der Kanban University. Die Zertifizierung ist nur möglich, wenn Sie zuvor den ersten Kurs «Kanban Systems Design» besucht und einige Monate Kanban angewendet haben.

Zusatzinfo

Sie möchten diesen Kurs am liebsten gleich vor Ort für Ihre Organisation? Gerne organisieren wir diesen Kurs auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen – kontaktieren Sie uns!

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs? Wir beraten Sie gerne.
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs für Ihr Team oder Unternehmen buchen?
Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)
Keine Kurstermine verfügbar? Kein Problem.

Keine Kurstermine verfügbar? Kein Problem.

Ob für Sie oder Ihr Team – wir planen gemeinsam mit Ihnen eine passende Durchführung. Melden Sie sich für eine unverbindliche Beratung.

Kontaktieren Sie uns
Keine Kurstermine verfügbar? Kein Problem.