Kurs

Observability Foundation («DEVOBS»)

Best Practice für den Aufbau von Full-Stack Observability, die die Resilienz von Services verbessern. Dazu gehören: Aufbau aussagekräftiger Traces über temporale Topologies hinweg, Auswirkungen von DevSecOps & AIOps sowie der Aufbau eines 360°-Dashboards.
Dauer 2 Tage
Preis 2'500.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Offizielle Kursunterlagen (digital) in Englisch
Preisinformation inkl. Prüfungsvoucher

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Verstehen von Observability und den verschiedenen Reifegraden
  • Aufbauen von Observability in verteilten Architekturen
  • Interpretieren temporaler Topologie
  • Verstehen von DataOps und Anwenden seiner Prinzipien zum Aufbau einer Observability-Pipeline
  • Erweitern von Observability mit AIOps
  • Aufbauen von Netzwerk- und Sicherheits- Observability-Grundlagen
  • Aufbauen einer starken DevSecOps- und SRE-Kultur durch Observability
Inhalt

1 Exploring Observability

  • What is Observability?
  • Why is Observability Important?
  • Why Traditional Monitoring is not Enough? 
  • Observability Maturity Model 

2 Pillars of Observability

  • Telemetry
  • Three Pillars of Observability: Logs, Metrics & Traces 

3 Open Source Landscape

  • What is Observability made of?
  • OpenTelemetry
  • The Rest of the Open Source Ecosystem 

4 Service Maps and Topology

  • Service Maps 
  • Topology 
  • Time Travel Topology 
  • Escalation Graphs 

5 DataOps helps get Observability Right

  • Observability and the Data Paradox 
  • Why Observability Needs DataOps 
  • Data Ownership and Governance 
  • Data Privacy and Observability 

6 Building Observability with AIOps

  • Enterprises Platform and AIOps 
  • AI / ML Use Cases 

7 Security and Networking

  • Observing Security 
  • Container Security 
  • Network Observability 
  • Visibility and Integration 

8 Observability Practices for DevOps and SRE

  • Observability Indicators 
  • Dashboards and Visualization 
  • Chaos Engineering 
Methodik & Didaktik

Interaktives Training mit einem Mix aus Fachimplusen, Übungen und Diskussionen.

Die Teilnehmenden werden unterstützt durch fundiertes und zertifiziertes Trainingsmaterial, das auch nach dem Seminar wertvolle Unterstützung für den Projektalltag liefert.

Zielpublikum
  • Personen, die sich auf die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit grosser Dienste konzentrieren
  • Interessierte an moderner IT-Führung und Organisationsänderungs-Ansätzen
  • Berater
  • DevOps-Praktiker
  • Software-Ingenieure
  • Site Reliability Engineers (SRE)
  • Systemintegratoren
  • Anbieter von Tools und Lösungen im IT-Bereich
Anforderungen

Praktische Erfahrungen im Bereich von DevOps und / oder Site Reliability Engineering sind von Vorteil. Ansonsten empfehlen wir den vorgängigen Besuch des ein oder anderen Kurses:

    DevOps Foundation («DEVFOK»)

    2 Tage
    • Basel, Bern, Genf, Lausanne, Zürich
    CHF
    2'500.–

    Site Reliability Engineering (SRE) Foundation («DEVSRE»)

    2 Tage
    • Basel, Bern, Zürich
    CHF
    2'500.–
Zertifizierung

Sowohl die Prüfung als auch die Kursliteratur sind ausschliesslich auf englisch verfügbar.

Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn einen Voucher für eine Online-Prüfung per E-Mail von PeopleCert. Der Prüfungsvoucher muss direkt bei PeopleCert eingelöst werden, wo Sie sich für einen verfügbaren Prüfungstermin anmelden können. Die Online-Prüfung wird von einer PeopleCert-Aufsichtsperson beaufsichtigt, wozu ein Gerät mit Mikrofon und Kamera erforderlich ist. Wir empfehlen, die Prüfung auf privaten PCs/Notebooks zu machen, da Firmen-Notebooks oftmals bestimmten Restriktionen unterliegen.

Für weitere Informationen rund um die Prüfung werfen Sie auch einen Blick auf die Website der PeopleCert hier.

Format: Multiple-Choice-Prüfungsfragen, Anzahl Fragen: 40, Passrate: 65% (26 Punkte von 40), Dauer: 60 Minuten, Open Book

Option «Take2»:
Diese Option ermöglicht es Ihnen, bei Nichtbestehen die Wiederholungsprüfung zu einem günstigeren Preis abzulegen. Die Wiederholungsprüfung findet online statt. Bei Bedarf buchen Sie diese Option vor der Prüfungsbuchung selbständig in Ihrem PeopleCert-Kandidatenprofil dazu. Für die Vorbereitung und Ablegung der Wiederholungsprüfung haben Sie ab dem Datum der ersten Prüfung bis zu 6 Monate Zeit.

Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zum Beschwerdemanagement unseres Zertifizierungspartners und Ihren Rechten.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

19
Mai
2025
20
Mai
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
6
Nov
2025
7
Nov
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
6
Nov
2025
7
Nov
2025
Bern
Deutsch
Terminübersicht
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
6
Nov
2025
7
Nov
2025
Basel
Deutsch
Terminübersicht
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
19
Mai
2025
20
Mai
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST

Weiterführende Kurse

AIOps Foundation («DEVAI»)

2 Tage
CHF
2'500.–