Observability Foundation℠

Microservices und Cloud-native-Architekturen sind das Ziel vieler Unternehmen, um die Geschwindigkeit und Agilität zu erhöhen, aber mit zunehmender Komplexität wird es immer schwieriger, Best Practices für die Beobachtbarkeit zu entwickeln.

Die Observability Foundation stellt eine Reihe von Best Practices für den Aufbau von Full-Stack Observability vor, um die Resilienz in einem verteilten Ökosystem zu verbessern. Zu diesen Best Practices gehören der Aufbau aussagekräftiger Traces über zeitliche Topologien hinweg, die Auswirkungen von DevSecOps und AIOps auf die Observabilität sowie eine 360-Grad-Ansicht für den Aufbau ausgereifter Observabilitätspraktiken.

Format: Multiple-Choice-Prüfungsfragen, Anzahl Fragen: 40, Passrate: 65% (26 Punkte von 40), Dauer: 60 Minuten, Open book

Open book heisst in diesem Fall, dass Sie Ihre Kursunterlagen während der Prüfung auf einem zweiten Gerät oder in gedruckter Form nutzen können.

Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn einen Voucher für eine Online-Prüfung per E-Mail von PeopleCert. Der Prüfungsvoucher muss direkt bei PeopleCert eingelöst werden, wo Sie sich für einen verfügbaren Prüfungstermin anmelden können. Die Online-Prüfung wird von einer PeopleCert-Aufsichtsperson beaufsichtigt, wozu ein Gerät mit Mikrofon und Kamera erforderlich ist. Wir empfehlen, die Prüfung auf privaten PCs/Notebooks zu machen, da Firmen-Notebooks oftmals bestimmten Restriktionen unterliegen.

Für weitere Informationen rund um die Prüfung werfen Sie auch einen Blick auf die Website der PeopleCert hier.

Umfassende Vorbereitung

Observability Foundation («DEVOBS»)

2 Tage
CHF
2'500.–