Kurs

Certified Agile Service Manager («DEVSM»)

Der Agile Service Manager ist das Pendant zum Scrum Master in der Service Management Welt und sorgt für schlanke, effektive und adaptiv gestaltete Prozesse.
Dauer 2 Tage
Preis 2'500.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Offizielle Kursunterlagen (digital) in Englisch
Preisinformation inkl. Prüfungsvoucher

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Verstehen, wie Service Management Prozesse einen Mehrwert für den Kunden schaffen können
  • Gestalten von schlanken Prozessen, um zu einer effektiven Prozesssteuerung beizutragen
  • Anwenden von agilen Praktiken für Service Management Design-Projekte
Inhalt

1 Was es bedeutet, agil zu sein

2 Das Agile Manifest, seine Grundwerte und Prinzipien

3 Agile Konzepte und Praktiken im Zusammenhang mit ITSM, Kanban, Lean und DevOps

4 Agile Service Management Rollen, Artefakte und Ereignisse, wie sie bei der Entwicklung von Produkten und Prozessen angewendet werden

5 Die zwei Aspekte von Agile Service Management und ihre Anwendung:

  • Agile Prozessverbesserung 
  • Agiles Prozessdesign
Methodik & Didaktik

Eine interaktive Schulung aus Präsentation und Gruppenübungen. Die Teilnehmenden werden unterstützt durch fundiertes und zertifiziertes Trainingsmaterial, das auch nach dem Seminar wertvolle Unterstützung für den Projektalltag liefert.

Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr Agilität in ihr Service Management bringen wollen, wie z.B. Service Manager, Service Owner, Product Owner, Scrum Master und Berater im Service Management Umfeld.

Anforderungen

Für diesen Kurs gibt es keine formalen Voraussetzungen. Wir empfehlen Kenntnisse im Bereich ITIL® 4 analog zu folgendem Kurs:

Zertifizierung

Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn einen Voucher für eine online Prüfung per E-Mail von PeopleCert. Der Prüfungsvoucher muss direkt bei PeopleCert eingelöst werden, wo Sie sich für einen verfügbaren Prüfungstermin anmelden können. Die online Prüfung wird von einer PeopleCert Aufsichtsperson beaufsichtigt, wozu ein Gerät mit Mikrofon und Kamera erforderlich ist. Wir empfehlen Ihnen, die Prüfung auf privaten PCs/Notebooks zu machen, da Firmen-Notebooks oftmals bestimmten Restriktionen unterliegen.

Für weitere Informationen rund um die Prüfung werfen Sie auch einen Blick auf die Website der PeopleCert hier.

Prüfungsformat: Web-based, Multiple-Choice-Prüfungsfragen, Anzahl Fragen: 40, Dauer: 60 Minuten, open book, Passrate: 65%

Option «Take2»:
Diese Option ermöglicht es Ihnen bei Nichtbestehen die Wiederholungsprüfung zu einem günstigeren Preis abzulegen. Die Wiederholungsprüfung findet online statt. Bei Bedarf buchen Sie diese Option vor der Prüfungsbuchung selbständig in Ihrem PeopleCert-Kandidatenprofil dazu. Für die Vorbereitung und Ablegung der Wiederholungsprüfung haben Sie ab dem Datum der ersten Prüfung bis zu 6 Monate Zeit.

Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zum Beschwerdemanagement unseres Zertifizierungspartners und Ihren Rechten.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

12
Mai
2025
13
Mai
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
Garantiert durchgeführt. Jetzt Platz sichern!
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt. Jetzt Platz sichern!
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
12
Mai
2025
13
Mai
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
Garantiert durchgeführt. Jetzt Platz sichern!
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt. Jetzt Platz sichern!
CHF 2’500.-
zzgl. 8.1% MWST