Der Inhalt dieses Flexible Trainings leitet sich aus der Prüfung «MB-500: Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer» ab. Beginnen Sie schon jetzt auf Microsoft Learn mit der Vorbereitung auf den Kurs und nutzen Sie den Learning Support, wenn Sie Fragen haben. Während den intensiven Trainingstagen mit unseren Trainern arbeiten Sie mit den offiziellen Microsoft-Kursunterlagen (mehr Informationen unter «Methodik & Didaktik»).
Modul 1: Übersicht & Architektur
Beschreiben des Dynamics-365-Ökosystems und der Hauptkomponenten der Dynamics 365 Finance and Operations-Software (FO), Beschreiben der Architektur von D365FO, Beschreiben relevanter Überlegungen zum Entwurf und zur Bereitstellung von D365FO.
Lektionen
Lab: Konfigurieren der Entwicklungsumgebung und Erstellen von Projekten/Modellen
Modul 2: Entwicklertools
Verwalten von Systemimplementierungen mithilfe von Lifecycle Services, Anpassen von D365FO mithilfe von Visual Studio, Verwalten von Quellcode und Artefakten mithilfe der Versionskontrolle, Arbeiten mit anderen Entwicklungstools zum Ausführen von Aufgaben.
Lektionen
Lab: Quellcodeverwaltung mit DevOps
Modul 3: Lösungsentwurf
Ermitteln der erforderlichen Anwendungsstapelkomponenten und der erforderlichen Serverarchitektur, Implementieren von Application Lifecycle Management (ALM), Entwerfen einer Lösung für D365FO.
Lektionen
Lab: Datenstrukturentwicklung
Modul 4: AOT-Elemente
Erstellen von Formularen, Erstellen und Erweitern von Tabellen, Erstellen erweiterter Datentypen (EDT) und Enumerationen, Erstellen von Klassen und Erweitern von AOT-Elementen.
Lektionen
Lab: Metadatenerweiterung & Entwicklung
Modul 5: Codeentwicklung & Tests
Entwickeln von X++-Code, Entwickeln von objektorientiertem Code, Erweitern der D365-FO-Features, Beschreiben des Testframeworks und der Tools, Ausführen von Komponententests.
Lektionen
Lab: Codeerweiterung & Entwicklung
Modul 6: Datenmigration
Beschreiben von Migrationstools und -methoden, Planen der Migrationsstrategie, Aufbereiten von Daten für die Migration und Migrieren von Daten.
Lektionen
Lab: Datenexport/-import mithilfe der Datenentität
Lab: Wiederkehrende Datenübertragung
Modul 7: Frameworks
Implementieren der D365 FO-Features.
Lektionen
Lab : SysExtension-Framework
Modul 8: Integrationen
Identifizieren von Datenintegrationsmustern und -szenarios, Implementieren von Konzepten und Lösungen für die Datenintegration, Implementieren wiederkehrender Integrationen, Integrieren von D365FO mit Microsoft Azure, Beheben von Integrationsfehlern, Implementieren der Datenverwaltungspaket-API.
Lektionen
Lab: OData-Integration
Lab: Logik-App-Integration
Lab: Aufrufen eines externen Webdiensts
Modul 9: Berichterstellung
Beschreiben der Features und Einschränkungen von Berichtstools in D365FO, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Dynamics-Berichten, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Dynamics-Arbeitsbereichen, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Datenquellen, von denen eine Verbindung mit Datenspeichern ausserhalb von D365FO hergestellt wird.
Lektionen
Lab: Power-BI-Berichterstellung von F&O
Modul 10: Sicherheit & Leistung
Beschreiben und Implementieren von Leistungstools und Überwachungstools für LCS-Umgebungen, Implementieren rollenbasierter Sicherheitsrichtlinien und -anforderungen, Anwenden grundlegender Leistungsoptimierungstechniken, Optimieren der Leistung für Batchprozesse, Optimieren der Leistung der Benutzeroberfläche, Verbessern der Integrationsleistung, Optimieren der Berichtsleistung.
Lektionen
Lab: Asynchrone Features & Sandboxfeatures
App-Entwickler für Microsoft Dynamics 365
Aber ein freundliches Ohr. Wir beraten Sie gerne individuell bei Ihrer Kursplanung.
Kontaktieren Sie uns