1 Psychologische Grundannahmen
2 Nutzen einer differenzierten Betrachtung
3 Wahrnehmungshilfen in der Kommunikation
4 Tipps für die Kommunikationspraxis
5 Was tun, wenn nichts mehr geht?
Fachimpulse, Rollenspiele mit Feedback, Gruppenübungen mit Auswertung, Diskussionen, Betrachtung aus der Metaposition, Transferüberlegungen und -hilfen für Ihre Praxis.
Nutzen Sie die Möglichkeit, eigene Praxisfälle einzubringen.
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeitende, die psychologische Grundlagen einer gelungenen Gesprächsführung kennenlernen und in ihren Gesprächen nutzen wollen.
Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine formalen Anforderungen.
Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.