Kurs

H32291

Psychologie der Gesprächsführung («H32291»)

Lernen Sie die Kunst der Gesprächsführung: Psychologische Grundlagen nutzen, Kommunikationsstil verbessern und erfolgreichere Gespräche führen, auch in schwierigen Situationen.
Dauer 2 Tage
Preis 1'800.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursinformation Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführt. Zum Zweck der Durchführung werden die Daten der Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Kurs-Facts

  • Kennenlernen psychologischer Grundlagen und diese in eigenen Gesprächen zielführend einsetzen
  • Differenzierteres Wahrnehmen von Gesprächen und Erkennen von tieferen Zusammenhängen.
  • Erfahren, welche Auswirkungen der eigene Kommunikationsstil auf den Gesamtverlauf eines Gesprächs hat
  • Lernen, wie sich ein gelungenes Gespräch auf die Gesamtsituation auswirkt (Langzeitwirkung)
  • Lernen, wie man ein Gespräch zu einem Ergebnis führt, das alle Beteiligten zufrieden stellt

1 Psychologische Grundannahmen

  • Grundverständnis und Arten der Kommunikation
  • Möglichkeiten der aktiven Gesprächsführung
  • Kommunikationsziele herausarbeiten
  • «Menschliches» erkennen und Unterschiedlichkeiten anerkennen

2 Nutzen einer differenzierten Betrachtung

  • Unterschiedliche Arten, sich auszudrücken und zuzuhören
  • Sach- und Beziehungsebene unterscheiden
  • Kontaktprozesse verstehen – Authentizität verbessern

3 Wahrnehmungshilfen in der Kommunikation

  • Körpersprache und explizite Formulierungen verstehen und nutzen
  • Unterschiedliche Verhaltensstile erkennen
  • Menschentypen und passende Zugangsmöglichkeiten
  • Verhandlungs- und Kommunikationsstile

4 Tipps für die Kommunikationspraxis

  • Strategien für eine gelungene Kommunikation
  • Fragemethoden gezielt einsetzen
  • Aktives Zuhören üben
  • Die Beziehungsebene positiv gestalten
  • Machen Sie den ersten Schritt – aber wie?
  • Metakommunikation als Regulativ nutzen
  • Grenzen psychologischen Wissens

5 Was tun, wenn nichts mehr geht?

  • Manchmal hilft auch psychologisches Wissen nicht
  • Woran erkenne ich solche Gesprächssituationen?
  • Wie agiere ich sinnvoll in festgefahrenen Situationen?
  • Wie erreiche ich eine grössere Aufmerksamkeit für mein Gesprächsanliegen?

Fachimpulse, Rollenspiele mit Feedback, Gruppenübungen mit Auswertung, Diskussionen, Betrachtung aus der Metaposition, Transferüberlegungen und -hilfen für Ihre Praxis.

Nutzen Sie die Möglichkeit, eigene Praxisfälle einzubringen.

Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeitende, die psychologische Grundlagen einer gelungenen Gesprächsführung kennenlernen und in ihren Gesprächen nutzen wollen.

Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine formalen Anforderungen.

Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum