Kurs

Nachhaltige Argumentation und Diskussion («H32097»)

Lernen Sie die richtige Balance zwischen Emotion und Sachlichkeit, aktivem Zuhören, und Vertreten eigener Interessen und Standpunkte. So gewinnen Sie Ihre Gesprächspartner für Ihre Ideen, sowohl im Zweiergespräch als auch in Diskussionen.
Dauer 2 Tage
Preis 1'800.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursinformation Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführt. Zum Zweck der Durchführung werden die Daten der Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Nachhaltiges Verbessern der Argumentationsfähigkeit in Zweiergesprächen und Diskussionen
  • Lernen, sich besser durchzusetzen
  • Finden der richtigen Mischung zwischen Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft
  • Gewinnen der Gesprächspartner für die eigenen Ideen
  • Entdecken und Einsetzen der eigenen individuellen Rhetorik
  • Souveränes Umgehen mit schwierigen Situationen
  • Sicheres, schlagfertiges und überzeugendes Auftreten in Diskussionsrunden
Inhalt

1 Grundlagen partnerorientierter Argumentation

  • Verbale und nonverbale Signale bei anderen wahrnehmen und sich darauf einstellen
  • Andere verstehen lernen

2 Die erfolgreiche Argumentation

  • Argumente überzeugend formulieren
  • Die Frage als Basis für die eigene Argumentation
  • Aktives Zuhören lernen
  • Emotionale und sachliche Argumentation
  • Motive des Partners gezielt ansprechen
  • Logische Beweisführung

3 Gesprächsformen

  • Zweiergespräch
  • Gespräch und Diskussion in kleinen Gruppen
  • Die Phasen einer Diskussion

4 Gesprächsstrategien

  • Ziele formulieren
  • Zielerreichung planen/Zielhierarchien definieren
  • Offensive und defensive Strategien erlernen
  • Verhandlungstaktiken einsetzen
  • Umgang mit Ausweichmanövern des Gesprächspartners

5 Schwierige Situationen

  • Mit Konfliktsituationen angemessen umgehen
  • Souveräner Umgang mit unfairer Dialektik
  • Kooperation und Konfrontation in Diskussionsrunden mit mehreren Partnern
Methodik & Didaktik

Im Zentrum des Kurses stehen praktische Übungen, in denen verschiedene Gesprächs- und Verhandlungssituationen simuliert werden. Darüber hinaus ergeben Rollenspiele und Kommunikationsübungen mit Selbstreflexion einen ganzheitlichen Austausch- und Lernprozess.

Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden, die sich gezielt auf Diskussions- und Gesprächssituationen vorbereiten möchten.

Anforderungen

Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine formalen Anforderungen.

Zusatzinfo

Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

23
Jun
2025
24
Jun
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
Garantiert durchgeführt. Jetzt Platz sichern!
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt. Jetzt Platz sichern!
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
18
Nov
2025
19
Nov
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
23
Jun
2025
24
Jun
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
Garantiert durchgeführt. Jetzt Platz sichern!
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt. Jetzt Platz sichern!
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST