1 Einführung in die professionelle Konzeptentwicklung
2 Aufträge und Ziele effektiv klären
3 Zielgerichtet Informationen recherchieren
4 Konzepte als Entscheidungsvorlagen aufbauen
5 Zielgruppenorientiert argumentieren
6 Überzeugende Präsentationen erstellen
7 Checklisten mit Tipps für die Praxis – Best Practices
Fachimpulse, Fallstudien- und Gruppenarbeit, konzeptionelles Bearbeiten mitgebrachter Themen, Best Practices, intensiver Erfahrungsaustausch, Workshopatmosphäre.
Bringen Sie zum Üben eine eigene Präsentationssequenz (max. 5 Charts) und z.B. eigene Briefe, E-Mails und / oder Entscheidungsvorlagen (max. 2-3 Seiten) zum Bearbeiten mit.
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aller Bereiche und Führungskräfte aller Ebenen; alle, die ihre konzeptionelle Arbeit an strategischen und operativen Zukunftsthemen professioneller gestalten wollen.
Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine formalen Anforderungen.
Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.