Kurs

Professionelle Konzeptarbeit («H32072»)

Meistern Sie die Konzeptentwicklung: Erstellen Sie überzeugende, strukturierte Konzepte, klären Sie Aufträge effektiv und präsentieren Sie zielgerichtet. Nutzen Sie praxisnahe Tipps, Checklisten und Best Practices, um klassische Fehler zu vermeiden.
Dauer 2 Tage
Preis 1'800.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursinformation Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführt. Zum Zweck der Durchführung werden die Daten der Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Lernen, was überzeugende Konzepte ausmacht
  • Wissen, welches Vorgehen zur Erstellung von Konzepten zielführend ist
  • Verstehen, warum die Auftragsklärung ein früher Erfolgsfaktor für jede professionelle Konzeptentwicklung ist
  • Lernen, Konzepte zu erarbeiten – von der «schnellen Vorlage bis morgen» bis zur «grossen Konzepterstellung über mehrere Monate»
  • Lernen, Wichtiges zu visualisieren
  • Wissen, wie man den eigenen Zielgruppen den grösstmöglichen Nutzen vermittelt
  • Wissen, welche «klassischen» Fehler unbedingt zu vermeiden sind
Inhalt

1 Einführung in die professionelle Konzeptentwicklung

  • Qualitätskriterien für professionelle Konzepte und Entscheidungsvorlagen
  • Mit Entscheidungsvorlagen Projekte anbahnen
  • Ein erprobtes Vorgehensmodell nutzen

2 Aufträge und Ziele effektiv klären

  • Top-Down-Aufträge klären und analysieren
  • Von Bottom-Up-Ideen überzeugen
  • Wie Sie einen schriftlichen Auftrag erhalten
  • Stakeholder definieren und einbinden

3 Zielgerichtet Informationen recherchieren

  • Qualitätskriterien für recherchierte Zahlen, Daten und Fakten
  • Den Blick auf die Stakeholder zum Thema schärfen

4 Konzepte als Entscheidungsvorlagen aufbauen

  • Ansatzpunkte für das Sollkonzept identifizieren
  • Vom Grobkonzept zum Feinkonzept
  • Entscheidungsalternativen ausarbeiten
  • Die geeignete Struktur und Gliederungstiefe finden
  • Betriebswirtschaftlich-harte und qualitativ-weiche Bewertungskriterien definieren

5 Zielgruppenorientiert argumentieren

  • Geeignete Nutzenargumente für unterschiedliche Zielgruppen finden
  • Passgenau mit Fakten und Emotionen für unterschiedliche Adressaten, z. B. Vorstände, mittleres Management und Belegschaft  argumentieren
  • Die strategische Relevanz begründen

6 Überzeugende Präsentationen erstellen

  • Mit Storyboards den Aufbau der Präsentation visualisieren
  • Mit einer geeigneten Story einen Spannungsbogen erzeugen
  • Mit dem «roten Faden» als Storyline Ihre Präsentation strukturieren
  • Mit Kernbotschaften und Visualisierung wirkungsvoll präsentieren

7 Checklisten mit Tipps für die Praxis – Best Practices

  • Checkliste: Zeitdruck im Griff haben
  • Checkliste: Anwendungsmöglichkeiten von AI in der Konzeptarbeit
  • Checkliste: Fettnäpfchen und Stolpersteine vermeiden – Genehmigungschancen steigern
  • Checklisten: Visualisierung, Schreibregeln, Prüffragen zum Abschluss
Methodik & Didaktik

Fachimpulse, Fallstudien- und Gruppenarbeit, konzeptionelles Bearbeiten mitgebrachter Themen, Best Practices, intensiver Erfahrungsaustausch, Workshopatmosphäre.

Bringen Sie zum Üben eine eigene Präsentationssequenz (max. 5 Charts) und z.B. eigene Briefe, E-Mails und / oder  Entscheidungsvorlagen (max. 2-3 Seiten) zum Bearbeiten mit.

Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aller Bereiche und Führungskräfte aller Ebenen; alle, die ihre konzeptionelle Arbeit an strategischen und operativen Zukunftsthemen professioneller gestalten wollen.

Anforderungen

Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine formalen Anforderungen.

Zusatzinfo

Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs? Wir beraten Sie gerne.
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs für Ihr Team oder Unternehmen buchen?
Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

5
Jun
2025
6
Jun
2025
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
Garantiert durchgeführt. Nur noch 19 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt. Nur noch 19 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
29
Sep
2025
30
Sep
2025
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
Garantiert durchgeführt.
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt.
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
27
Okt
2025
28
Okt
2025
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
16
Dez
2025
17
Dez
2025
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
2
Feb
2026
3
Feb
2026
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
4
Mai
2026
5
Mai
2026
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
24
Aug
2026
25
Aug
2026
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
5
Jun
2025
6
Jun
2025
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
Garantiert durchgeführt. Nur noch 19 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt. Nur noch 19 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST