Kurs

Fachdiplom Prozessmanagement («671»)

In diesem Lehrgang lernen Sie die wichtigen Methoden und Techniken zur kontinuierlichen Prozesssteuerung und -optimierung kennen. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, ein professionelles Prozessmanagement in Ihrem Unternehmen einzuführen.
Dauer 8 Tage
Preis 6'500.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursdokumente Kursskript sowie Begleitliteratur

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Sie lernen die Bedeutung leistungsfähiger Prozesse kennen und verstehen das Zusammenwirken von Prozess- und Aufbauorganisation. 
  • Sie können das methodische Vorgehen bei der Analyse und Gestaltung von Prozessen anwenden.
  • Sie können die Schwachstellen in der Prozessorganisation und deren Ursachen ermitteln und sind in der Lage, Prozesse zu optimieren und einzuführen.
  • Sie erhalten einen Überblick über geeignete Prozessmanagement-Methoden.
  • Sie werden lernen, Prozesse agil und KI unterstützt zu entwickeln und umzusetzen, sowie Prozesse agil und KI unterstützt zu gestalten und zu modellieren.
  • Sie werden in der Lage sein, bekannte Instrumente einzusetzen, um Prozesse transparent zu steuern und flexibel anzupassen.
  • Sie kennen die wichtigsten Bausteine, um ein Vorschlagswesen im Unternehmen aufzubauen.
  • Sie erkennen,  welche Kennzahlen für die kontinuierliche Verbesserung wichtig und aussagekräftig sind.
  • Sie lernen, Prozessschwächen mittels des Vergleichs von Soll- und Ist-Kennzahlen zu erkennen und die Ursachen zu beseitigen.
  • Als Prozessmanager/in können Sie auch die möglichen aufbauorganisatorischen Konsequenzen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) abschätzen.
Inhalt

Der Lehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus 8 Präsenz- und Online-Seminartagen.

Modul 1: Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)

  • Grundlagen Prozessgestaltung
  • Prozesserhebung/Prozessmodellierung
  • Prozessanalyse
  • Prozessanforderungsermittlung
  • Prozessdesign
  • Prozessbewertung
  • Prozesseinführung / Prozessrealisierung

Modul 2: Agiles Prozessmanagement mit KI (2 Tage)

  • Künstliche Intelligenz im Prozesskontext
  • Künstliche Intelligenz und Agilität
  • ChatGPT, Claude, etc.
  • Grundlagen Agilität und Prozesse
  • Agile strategische Prozessorganisation
  • Agile Prozessgestaltung

Modul 3: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP (3 Tage)

  • Überblick Prozessmanagement und kontinuierliche Optimierung
  • Organisation Prozessmanagement
  • Prozessziele/ -kennzahlen
  • Prozessleistungsmessung
  • Prozesscockpit
  • Prozessleistungsdiagnose und -steuerung
  • Prozessmanagement – Entwicklung
Zielpublikum

Diese Qualifizierung richtet sich an Spezialistinnen und Spezialisten wie Prozessmanager, BPM-Expertinnen und -Experten, Prozessorganisatorinnen und Prozessorganisatoren, (Inhouse) Consultants, Projektleiter/innen ebenso wie an Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die die Verantwortung dafür tragen, Prozesse zu gestalten und zu managen.

Anforderungen

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil.

Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandenem Multiple-Choice-Test erhalten Sie das Fachdiplom Prozessmanagement.

Zusatzinfo

Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner SGO Business School durchgeführt.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs? Wir beraten Sie gerne.
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs für Ihr Team oder Unternehmen buchen?
Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

27
Aug
2025
24
Okt
2025
Glattbrugg – SGO Business School
Deutsch
Terminplan
CHF 6’500.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 6’500.-
zzgl. 8.1% MWST
20
Okt
2025
10
Dez
2025
Glattbrugg – SGO Business School
Deutsch
Terminplan
CHF 6’500.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 6’500.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
27
Aug
2025
24
Okt
2025
Glattbrugg – SGO Business School
Deutsch
Terminplan
CHF 6’500.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 6’500.-
zzgl. 8.1% MWST