Kurs
Digicomp Code 671
Fachdiplom Prozessmanagement («671»)
Kurs-Facts
- Kennenlernen der Bedeutung leistungsfähiger Prozesse und Verstehen des Zusammenwirkens von Prozess- und Aufbauorganisation
- Anwenden des methodischen Vorgehens bei der Analyse und Gestaltung von Prozessen
- Ermitteln von Schwachstellen in der Prozessorganisation und deren Ursachen sowie Optimieren und Einführen von Prozessen
- Erhalten eines Überblicks über geeignete Prozessmanagement-Methoden
- Lernen, Prozesse agil und KI-unterstützt zu entwickeln, umzusetzen, zu gestalten und zu modellieren
- Einsetzen von bekannten Instrumenten, um Prozesse transparent zu steuern und flexibel anzupassen
- Kennen der wichtigsten Bausteine für den Aufbau eines Vorschlagswesens im Unternehmen
- Erkennen, welche Kennzahlen für die kontinuierliche Verbesserung wichtig und aussagekräftig sind
- Erkennen von Prozessschwächen mittels des Vergleichs von Soll- und Ist-Kennzahlen und Beseitigung der Ursachen
- Abschätzen der möglichen aufbauorganisatorischen Konsequenzen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
Der Lehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus 8 Präsenz- und Online-Seminartagen.
Modul 1: Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)
- Grundlagen Prozessgestaltung
- Prozesserhebung/Prozessmodellierung
- Prozessanalyse
- Prozessanforderungsermittlung
- Prozessdesign
- Prozessbewertung
- Prozesseinführung / Prozessrealisierung
Modul 2: Agiles Prozessmanagement mit KI (2 Tage)
- Künstliche Intelligenz im Prozesskontext
- Künstliche Intelligenz und Agilität
- ChatGPT, Claude, etc.
- Grundlagen Agilität und Prozesse
- Agile strategische Prozessorganisation
- Agile Prozessgestaltung
Modul 3: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP (3 Tage)
- Überblick Prozessmanagement und kontinuierliche Optimierung
- Organisation Prozessmanagement
- Prozessziele/ -kennzahlen
- Prozessleistungsmessung
- Prozesscockpit
- Prozessleistungsdiagnose und -steuerung
- Prozessmanagement – Entwicklung
Diese Qualifizierung richtet sich an Spezialisten wie Prozessmanager, BPM-Experten, Prozessorganisatoren, (Inhouse) Consultants, Projektleiter ebenso wie an Führungskräfte und Mitarbeiter, die die Verantwortung dafür tragen, Prozesse zu gestalten und zu managen.
Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil.
Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandenem Multiple-Choice-Test erhalten Sie das Fachdiplom Prozessmanagement.
Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner SGO Business School durchgeführt.