Bereich 1: Governance
Bereich 3: Risk Response and Reporting
Der Kurs richtet sich an Fachleute im IT-Risikomanagement mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in der Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung von IT-Risiken sowie dem Aufbau wirksamer Kontrollsysteme.
Ideal für IT-Risikomanager, Informationssicherheitsbeauftragte, GRC-Verantwortliche, Auditoren, IT-Manager und Projektleitende, die IT-Risiken systematisch mit den Unternehmenszielen in Einklang bringen wollen. Die CRISC-Zertifizierung stärkt Ihre Position im Unternehmen und schafft Vertrauen bei Führungskräften, Stakeholdern und Aufsichtsbehörden.
Für den Kursbesuch gibt es keine formale Zulassung.
Die Voraussetzungen für die offizielle ISACA-Zertifizierung sind:
1 Bestehen der CRISC-Prüfung
2 Nachweis von mindestens drei Jahren Berufserfahrung im IT-Risikomanagement und in der Umsetzung von Informationssystemkontrollen
3 Abdeckung von mindestens zwei der vier CRISC-Domänen
4 Verifizierbarkeit der Berufserfahrung
5 Einreichen des Antrags zur Zertifizierung bei ISACA
6 Zustimmung zum ISACA Code of Professional Ethics
7 Einhalten der Continuing Professional Education (CPE)-Anforderungen
Prüfungsformat:
ISACA does not endorse, approve, or sponsor Digicomp Academy, its CRISC course or any of its other products and/or services, nor is it affiliated with Digicomp Academy in any manner. CRISC is a registered trademark of the Information Systems Audit and Control Association.