1 Einordnung in die Power Plattform
2 Das Power-BI-Umfeld (Desktop, Cloud, Mobile)
3 Das BI-Framework mit Fokus auf Controlling
4 Ein kompletter Controlling-Fall
5 Rollen und Berechtigungen
6 Vergleich zu anderen Automatisierungstechniken (Power Query, VBA, RPA, andere BI Tools)
Dieser Kurs wird entweder als ein Ganztages-Kurs oder zwei Halbtages-Kurse durchgeführt. Beachten Sie hierfür den Stundenplan.
Dies ist kein Anfängerkurs. Sie sollten über gute Excel-Kenntnisse, insbesondere Formeln und Funktionen verfügen. Zudem müssen Sie die Desktop Version der Power BI App installiert haben. Eine virtuelle Lernumgebung kann kostenlos bereitgestellt werden. Der Kurs baut auf den Kenntnissen des folgenden Kurses auf: