Anhand zahlreichen Praxisübungen erleben Sie die Unterschiede im Vorgehen, in den Methoden und der Dokumentation hautnah.
Requirements Engineers, Business-Analysten, künftige Product Owner, Entwickler im agilen Umfeld (z.B. Scrum), Product Manager und Projektleiter
Erste Erfahrungen im Requirements Engineering und/oder im agilen Umfeld. Wir empfehlen den vorgängigen Besuch des folgenden Kurses:
Die Prüfung findet am zweiten Seminartag um ca. 15.00 Uhr statt und dauert 40 Minuten. Die Prüfungskosten sind im Kursgeld enthalten.
Bei Kursen, die onsite statt finden, ist die Prüfung Bestandteil des Kurses. Sie schreiben die Prüfung am Nachmittag des letzten Kurstages. Zu diesem Zweck kommt eine Aufsichtsperson der Zertifizierungsstelle ins Haus und nimmt die Prüfung ab.
Bei virtuellen Kursen melden Sie sich nach dem Kurs selbständig bei der Zertifizierungsstelle SAQ für eine Online-Prüfung an und machen einen individuellen Termin aus. Der Prüfungstermin findet nach dem Seminar statt. Ein paar Tage vor dem Prüfungstermin erhalten Sie ein eMail von ProctorExam (dem Anbieter für Online-Prüfungen). In dieser eMail werden Sie aufgefordert, einen Systemcheck auf Ihrem Gerät durchzuführen. Sobald dieser Systemcheck erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie eine weitere eMail mit dem Link zur Prüfung. Zu dem vereinbarten Prüfungstermin loggen Sie sich über den Prüfungslink ein. Während der Prüfung werden Sie von einer Prüfungsaufsicht begleitet und online beaufsichtigt.
Format: Multiple-Choice-Fragen (in Deutsch)
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Xebia Switzerland AG durchgeführt.