AI, Homeoffice und New Work prägen den modernen Arbeitsalltag: Mitarbeitende nutzen dabei auch eigene Geräte und AI-Tools, da diese nicht selten auf der Firmenhardware von der IT blockiert sind. Ohne klare Regeln heisst es immer öfter: Bring dein eigenes AI-Abo mit (BYOAI). Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Unternehmen mit dieser Entwicklung umgehen können.
Das Aufkommen von AI-Tools wie ChatGPT, DeepL oder Gemini erleichtert Aufgaben im Arbeitsalltag in sehr vielen Arbeitsbereichen, etwa bei Präsentationen, der Analyse von Kundendaten oder dem Schreiben von E-Mails.
Da viele Unternehmen jedoch noch keine Richtlinien oder sicheren Zugänge für diese Tools geschaffen haben, verwenden Mitarbeitende oft ihre persönlichen Geräte und Apps. Laut dem «Work Trend Index» von Microsoft und LinkedIn bringen 78% der Beschäftigten ihre eigenen KI-Tools mit. Dies signalisiert zwar Innovationsfreude, weist aber auch auf Sicherheitslücken hin, die Unternehmen kaum kontrollieren können.
Die Firmen sind nicht bereit, Mitarbeitende helfen sich selbst und das wird zum Problem. Die unkontrollierte Nutzung von KI-Tools durch Mitarbeitende birgt verschiedene Risiken für Unternehmen:
Diese Risiken verdeutlichen, dass Unternehmen klare Richtlinien und Sicherheitsmassnahmen einführen müssen, um BYOAI zu regulieren und Risiken zu minimieren.
Sind wir ehrlich: Motivierte Arbeitskräfte, die sich neuen Technologien annehmen, sind ein gutes Zeichen. Sie engagieren sich, bleiben am Ball. BYOAI kann die Produktivität und Effizienz fördern, doch ohne klare Rahmenbedingungen kann es den Unternehmenserfolg beeinträchtigen.
Laut einer Microsoft-Studie vom Mai 2024 erkennen 79% der Führungskräfte den Nutzen von KI für die Wettbewerbsfähigkeit an, jedoch zögern 60% bei der Implementierung geeigneter Strategien. Viele Unternehmen – insbesondere kleine und mittelständische Betriebe – haben erst wenige KI-Lösungen eingeführt: nur 15% der kleinen und 33% der mittleren Unternehmen nutzen geregelte KI-Technologien. Ein sicherer und effizienter KI-Einsatz verlangt jedoch mehr als nur den freien Zugang zu Tools.
Um die Chancen von BYOAI zu nutzen und gleichzeitig Risiken zu minimieren, sollten Unternehmen auf folgende Schritte setzen:
«Bring Your Own AI» bietet Unternehmen Innovationspotenzial und fördert die Effizienz der Mitarbeitenden. Eine unkontrollierte Nutzung von KI-Tools birgt jedoch Sicherheitsrisiken und könnte die Unternehmensintegrität gefährden. Nur durch eine bewusste, sichere und gut strukturierte Integration von KI können Unternehmen die Vorteile von BYOAI ausschöpfen, ohne Compliance und Datensicherheit zu gefährden.
AI mit Strategie einsetztenNeugierig geworden? Dann könnten Sie diese Kurse interessieren |
Neugierig geworden? Dann könnten Sie diese Kurse interessieren
Kommentar