Diese Wege führen zur VMware Re-Zertifizierung
Mit VMware-Zertifikaten weist du nicht nur deine Kompetenzen nach, du steigerst auch deine Jobchancen. Wichtig ist, dass du deine Zertifizierungen aktuell hältst. Das Zauberwort heisst Rezertifizierung. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
«Man lernt nie aus» heisst es im Volksmund. In der IT ist dieses Sprichwort nicht einfach nur eine Binsenweisheit, sondern ein wichtiger Leitfaden für deine Karriere. Um den Marktwert zu steigern, sind aktuelles technologisches Wissen und Expertise gefragt. So auch im Bereich virtuelle Maschinen, ohne die moderne Unternehmen längst nicht mehr auskommen. Gesucht sind daher Spezialistinnen und Spezialisten, die sich mit Virtualisierung und der entsprechenden Software bestens auskennen.
Als führende Virtualisierungssoftware hat sich VMware etabliert. Etliche Unternehmen sind auf Expertinnen und Experten im Umgang mit dieser Lösung angewiesen, weil sich die Investition in die Software nur dann auszahlt, wenn sie effektiv verwendet wird. Mitarbeitende mit entsprechenden VMware Zertifizierungen sind daher gefragt: Die Mehrheit der IT-Managerinnen und IT-Manager sagt gemäss Umfrage von Skillsoft, dass Mitarbeitende mit einer Zertifizierung einen jährlichen Mehrwert von mindestens 10.000 US-Dollar erwirtschaften.
VMWare Zertifikate erwerben und regelmässig aktualisieren
Einmal ein VMware Zertifikat zu erwerben, reicht indes nicht aus – man lernt schliesslich nie aus. Bis 2019 war die regelmässige Re-Zertifizierung, also die Aktualisierung eines erworbenen Zertifikats, sogar obligatorisch. Inzwischen hat VMware die Richtlinien geändert. Die Zertifizierungen VMware Certified Professional (VCPs) und VMware Certified Advanced Professional (VCAP) müssen nicht mehr im Zweijahresrythmus aktualisiert werden, es obliegt nun deiner Eigenverantwortung, deine Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten.
VMware vergibt die Zertifizierungen seit geraumer Zeit mit Jahreszahl statt Versionsnummer, sodass auf Anhieb ersichtlich ist, in welchem Jahr ein Zertifikat erworben wurde. Grundsätzlich existieren sechs verschiedene Tracks, in denen Zertifikate in den Stufen «Associate», «Professional», «Advanced Professional» und «Expert» vergeben werden.
Das sind die Wege zu deiner VMware Re-Zertifizierung
Die erworbenen Zertifizierungen kannst du auf unterschiedliche Weise auf das aktuelle Jahr upgraden – je nach bestehenden Voraussetzungen.
Wenn du dein VCP aktualisieren möchtest, gibt es diese Wege:
Du besitzt die vorherige Zertifizierung im gleichen Track:
Wenn du dein Zertifikat auf das aktuelle Jahr aktualisieren möchtest und die vorherige Zertifizierung im gleichen Track besitzt, hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du absolvierst einen Qualifikationskurs
2. Du bestehst die Prüfung
Du besitzt eine Zertifizierung im gleichen Track, die zwei bis drei Versionen älter ist:
Wenn dein Zertifikat im gleichen Track zwei bis drei Versionen zurückreicht, kannst du die Prüfung der aktuellen Version absolvieren.
Dein Zertifikat reicht im gleichen Tack vier oder mehr Versionen zurück:
Wenn dein Zertifikat im selben Track bereits vier oder mehr Versionen älter ist, musst du zunächst einen Kurs absolvieren und anschliessend die Prüfung bestehen.
Du hast ein Zertifikat in einem anderen Track:
Wenn du ein Zertifikat in einem anderen Track besitzt und dieses nicht mehr als drei Versionen zurückreicht, kannst du direkt die Prüfung ablegen.
Wenn du dein VCAP rezertifizieren möchtest, bestehen diese Möglichkeiten:
Du besitzt die vorherige Zertifizierung im gleichen Track:
Wenn du auf das Zertifikat des aktuellen Jahres upgraden möchtest und die vorherige Zertifizierung im gleichen Track besitzt, hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du absolvierst einen Qualifikationskurs
2. Du bestehst die Eignungsprüfung
Du besitzt eine Zertifizierung im gleichen Track, die zwei bis drei Versionen älter ist:
Wenn du upgraden möchtest und dein Zertifikat im gleichen Track zwei bis drei Versionen zurückreicht, kannst du die Prüfung der aktuellen Version ablegen.
1. Dein Zertifikat reicht im gleichen Tack vier oder mehr Versionen zurück: Um ein Zertifikat, das vier oder mehr Versionen älter ist, im selben Track upzugraden, musst du zunächst dein VCP upgraden und anschliessend die Prüfung zum VCAP ablegen.
2. Du hast ein Zertifikat in einem anderen Track: Wenn du ein Zertifikat in einem anderen Track besitzt, musst du zuerst dein VCP auf den aktuellen Stand bringen und kannst dann die Prüfung zum VCAP im anderen Track ablegen. Voraussetzung hierfür ist, dass dein VCAP nicht mehr als drei Versionen zurückreicht.
Grundsätzlich gilt: Du kannst für eine Rezertifizierung keine Prüfung ablegen, die du bereits einmal bestanden hast.
Die Vorteile einer Re-Zertifizierung
Wer seine/ihre VMware Zertifikate regelmässig aktualisiert, hat gleich mehrere Vorteile:
- Du hältst dein Fachwissen auf dem aktuellen Stand
- Deine Investition in ein bereits erworbenes Zertifikat bleibt erhalten
- Du beweist Lernbereitschaft und Motivation, gern gesehene Eigenschaften bei Arbeitgebern
- Mit nachgewiesenen Kompetenzen hast du bessere Chancen auf einen gut bezahlten Job
Wieso Unternehmen in die Re-Zertifizierung von Mitarbeitenden investieren sollten
- Investitionen in eine Software und in deren Updates zahlen sich nur aus, wenn du deine Mitarbeitenden regelmässig im Umgang mit den Lösungen schulen lässt
- Zeitnahe Rezertifizierungen sind günstiger als ein Neu-Erwerb eines Zertifikats
- Mit Investitionen in die Weiterbildung bindest du deine Mitarbeitenden langfristig an dich
.