AI-Tools für audiovisuelle Inhalte nutzen

Large Language Models (LLM) entwickeln sich stetig weiter. Die AI-Tools können auch Sprache und audiovisuelle Inhalte verarbeiten. Christoph Hess erklärt wie AI optimal für verschiedenen Use Cases mit Text, Bild, Audio und Video eingesetzt werden können.

Autor/in Christoph Hess
Datum 04.11.2024
Lesezeit 1 Minute

Die etablierten Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Claude und Gemini können neben Texten und Bildern auch audiovisuelle Inhalte sowie Sprache verarbeiten. Dadurch erweitert sich ihr Anwendungsgebiet deutlich. Die Prompts, mit denen Sie den Tools Anweisungen geben, müssen jedoch für den spezifischen Anwendungsfall passgenau gestaltet sein.

In diesem aufgezeichneten, kostenlosen Webinar erklärt AI-Experte Christoph Hess die neuen Möglichkeiten und gibt Ihnen Tipps für Ihre Prompts und Use Cases. Erfahren Sie, wie Sie mit expliziten Prompts für Text, Bild, Audio und Video die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Key Learnings aus dem WEBINAR

  • Sehen Sie multimodale Use Cases in Aktion
  • Vergleichen Sie etablierte LLMs wie ChatGPT, Claude oder Gemini
  • Schreiben Sie passende Prompts für Text, Bild, Audio und Video

 


Autor/in

Christoph Hess

Christoph Hess ist Gründer und Strategy Copilot bei CPLTS, dem ersten AI Transformation Studio in der Schweiz. Er arbeitet seit mehr als 15 Jahren in der Digitalbranche und war bis 2023 als Partner und Digital Strategist für Kuble tätig, wo er internationale und nationale Kunden wie Swiss Life, UBS und CSS beriet. Als gefragter Trainer und Dozent ist es sein Ziel, Wissen zu vermitteln, das sofort und praktisch einsetzbar ist.

Kommentar