Knowhow fürs Projektmanagement: So gelingt die HERMES (Re)-Zertifizierung

HERMES wurde grundlegend überarbeitet und um eine neue Phase und neue Werkzeuge ergänzt. Damit haben sich auch die Anforderungen an die Prüfung geändert. Bei der optimalen Vorbereitung auf die aktuelle HERMES Zertifizierung helfen diese anerkannten Kurse. Als HERMES Trainingspartner unterstützt Sie Digicomp dabei.

Autor/in Digicomp
Datum 13.10.2022
Lesezeit 5 Minuten

Die Projektführungsmethode HERMES ist der Standard für IT-Projekte des Bundes, vieler Kantone und Gemeinden. Sie wird auch gerne in der Privatwirtschaft eingesetzt, weil sie für ein gemeinsames Projektverständnis sorgt und alle Beteiligten in der effizienten Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Rollen unterstützt.

Mit HERMES 2022 wurde die Methode an die Anforderungen der modernen Projektpraxis angepasst. Damit haben sich auch die Anforderungen an die Prüfungen und Zertifizierung verändert.

Die wichtigsten Neuerungen in HERMES 2022

HERMES wurde zwar laufend aktualisiert, viele Fragen bleiben in der Praxis jedoch unbeantwortet. So war die Zeit reif für eine umfängliche Neuerung:

  • Neues Phasenmodell: Mit der Phase «Abschluss» kehrt eine in Ausgabe 5 gestrichene Phase zurück. So wird die agile Entstehung von Lösungen integriert. HERMES enthält nun die Phasen «Initialisierung», «Konzept», «Realisierung», «Einführung» und «Abschluss».
  • Weniger Szenarien: Es gibt nur noch fünf Szenarien, nämlich «Dienstleistung / Produkt Entwicklung», «Dienstleistung / Produkt Adaption», «IT-Entwicklung», «IT-Adaption» und «Organisationsanpassung».
  • Neue Werkzeuge: Mit dem Tool «Sizing» kann die Komplexität des Projektes und der Umfang der Dokumentation reduziert werden. Mit «Tailoring» können individuelle Szenarien erstellt oder bestehende Szenarien angepasst werden.

Die Anforderungen an die HERMES Zertifizierung

Die Zertifizierungsstufen haben sich nicht geändert, nach wie vor gibt es die Zertifizierungen «Foundation» mit unbegrenzter Gültigkeit und «Advanced» mit einer Gültigkeitsdauer von fünf Jahren.

Wer sich nach HERMES 2022 zertifizieren lassen möchte, muss den zweistufigen Ausbildungsweg erneut durchlaufen. Ein Upgrade ist aufgrund der umfassenden Anpassungen des Referenzhandbuches nicht möglich, heisst es bei TÜV Süd.

Die Prüfung zur Zertifizierung «Foundation» dauert 60 Minuten und besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen.

Die Prüfung zur Zertifizierung «Advanced» umfasst eine zweiteilige schriftliche Prüfung, beide Prüfungen dauern jeweils 60 Minuten. Im ersten Teil müssen 30 Multiple-Choice-Fragen beantwortet werden, im zweiten Teil 15 Multiple-Choice-Fragen. Der zweite Teil enthält zudem eine Praxissituation. Zwischen den beiden Prüfungsteilen gibt es eine zehnminütige Pause.

So gelingt die Rezertifizierung für HERMES 2022

Wichtig zu wissen: Bestehende Zertifikate nach HERMES 5.1 können nicht mehr rezertifiziert werden. Dies war nur bis Ende April 2025 möglich.

Auch ein Upgrade von HERMES 5.1 auf HERMES 2022 ist nicht durch ein einfaches Upgrade möglich. Die Anpassungen des Referenzhandbuches sind laut TÜV Süd zu umfangreich. Deshalb muss eine neue Zertifizierungsprüfung abgelegt werden.

Bereits erworbene HERMES 2022 Zertifikate können aber vorzeitig rezertifiziert werden, jedoch frühestens ein halbes Jahr vor Ablauf des Zertifikats. Hierzu kann online ein Antrag gestellt werden, folgende Anforderungen sind für die Rezertifizierung zu erfüllen:

  • Nachweis einer Weiterbildung: mindestens 20 Unterrichtseinheiten von je 45 Minuten
  • Berufserfahrung: eine Rolle der Führung der Führung, Steuerung, Ausführung oder Wissensvermittlung innerhalb der Zertifizierungsphase

Diese Kurse bieten die optimale Vorbereitung

Die Prüfung zur HERMES 2022 Zertifizierung kann zwar auch ohne Kurs abgelegt werden, davon ist allerdings abzuraten. Wer schnell zertifiziert werden möchte, sollte sich mit anerkannten Kursen vorbereiten. Auch der TÜV Süd empfiehlt die Teilnahme an einem Training explizit. Das trifft auch auf diejenigen zu, die bereits in der Vergangenheit ein HERMES Zertifikat erworben haben. Denn der Prüfungsstoff für HERMES 2022 ist noch umfangreicher, die Prüfung entsprechend anspruchsvoller.

HERMES 2022 Foundation: Für das Foundation-Zertifikat

  • Richtet sich an Projektmitglieder, die HERMES 2022 erlernen möchten
  • Gibt einen Überblick über die Projektmanagement-Methode
  • Stellt Anwendungsgebiete und Standardszenarien vor
  • Beschreibt die Projektorganisation, die Rollen und deren Verantwortlichkeiten
  • Vermittelt Wissen für die Erstellung von individuellen Szenarien
  • Bereitet gezielt auf die Zertifizierungsprüfung vor

HERMES 2022 Advanced: Für das Advanced-Zertifikat

  • Richtet sich an Projektleitende mit guten Kenntnissen im Projektmanagement und in HERMES 2022
  • Frischt HERMES 2022 Foundation auf
  • Vertieft das Phasenmodell
  • Stellt Methodenelemente von HERMES 2022 vor
  • Erklärt Aufgaben und Ergebnisse der Standardszenarien in Verantwortung des Projektleiters
  • Befähigt, die Methodik an die Anforderungen der Projekte anzupassen
  • Anwenden der Projektplanung und -organisiation sowie Projektmanagement und -controllig an
  • Anwenden HERMES Werkzeuge an
  • Simuliert die Prüfung, Ratschläge zur Prüfungsvorbereitung

HERMES 2022 Combined: Für die Foundation- und Advanced-Zertifikate

  • Richtet sich an Projektmitglieder sowie angehende und erfahrene Projektleitende
  • Kurspaket aus den Kursen «HERMES 2022 Foundation» und «HERMES 2022 Advanced»

Autor/in

Digicomp

Kommentar