Die Corona-Krise zeigt: der zentrale Faktor zur Abwehr von Cyberangriffen ist der Mensch. IT-Security Trainer Mathias Gut teilt auf dieser kompakten Checkliste die wichtigsten sieben Sicherheitsmassnahmen für das Arbeiten von zuhause und festigt das neue Wissen mit einem unterhaltsamen Quiz.
Durch COVID-19 ist das Arbeiten im Homeoffice für viele zum Dauerzustand und nicht zuletzt auch zu einer sicherheitstechnischen Herausforderung geworden. Laut einer aktuellen Studie von KMPG berichten 41 % aller Unternehmen von sprunghaft angestiegenen IT-Sicherheitsvorfällen. Insbesondere Phishing und Malware-Attacken haben seit dem Beginn der Pandemie massiv zugenommen.
Dabei wurden viele Attacken gezielt auf die neue Remote-Arbeitssituation ausgerichtet: Zum einen nahmen die Angreifer Mitarbeitende in den Blick, die auf sich allein gestellt waren, zum anderen an Sicherheitslücken in den Fernzugriffslösungen.
Deshalb ist die Arbeit im Homeoffice nicht nur für IT-Fachkräfte eine Herausforderung, sondern für alle Mitarbeitenden, die in ihren eigenen vier Wänden arbeiten und als selbsternannte Sicherheits-Expertinnen und -Experten über sensible Unternehmensdaten wachen müssen.
In dieser Checkliste möchte ich deshalb ein paar wichtige und einfach zu beachtende Aspekte für das sichere Arbeiten im Homeoffice mitgeben.
Ein schriftliches Reglement mit dem Arbeitgeber sorgt für Klarheit beim Arbeiten im Homeoffice!
Kommentar