Mit der Walt-Disney-Methode erleben Sie, was möglich ist, wenn Träumer, Realisten und kritische Geister zur richtigen Zeit zusammen kommen. Die Kreativitätstechnik eignet sich besonders, um Ideen zu entwickeln, Massnahmen zur Umsetzung zu definieren und Stolpersteine zu identifizieren.
In einem Projektteam-Meeting erzählt jemand von seiner neuen Idee. Wenige Sekunden später haben die Kollegen schon ein «Ja, aber …» eingeworfen und mehrere Gründe genannt, warum diese Idee nicht funktionieren kann. Darauf folgt eine andere Idee, die ebenfalls sofort ausgebremst wird. So geht es weiter, bis die Zeit um ist und alle unzufrieden den Sitzungsraum verlassen.
Viele Ideen werden im Keim erstickt, bevor ihre kreativen Köpfe überhaupt die Chance haben, sie vollständig auszuformulieren. Der Filmemacher und Unternehmer Walt Disney wusste, wie man besser mit Kritik umgehen und verschiedene Perspektiven nutzen kann, um die verrücktesten Geschäftsideen umzusetzen.
Ein Mitarbeitender sagte über Walt Disney: «There were actually three different Walts: the dreamer, the realist, and the spoiler. You never knew which one was coming into your meeting.»
Und genau um diese drei Rollen geht es in der Walt-Disney-Methode. «Träumer», «Realist» und «Kritiker» werden nacheinander in den Ideenfindungs- und Bewertungsprozess einbezogen. Durch die klare Struktur ist die Methode sehr einfach umzusetzen und kann ohne grosse Vorbereitung, alleine oder im Team eingesetzt werden.
Das Wichtigste für die Durchführung der Walt-Disney-Methode ist eine klare Abgrenzung und Abfolge der drei einzunehmenden Rollen. Sie können die Rollen beispielsweise mit verschiedenen Räumen, Stühlen oder Hüten voneinander trennen. Wesentlich ist, dass Sie sich zur gegebenen Zeit nur auf eine Rolle konzentrieren.
Einstellung: «Alles ist möglich!»
Funktion: Inspirieren und Ideen liefern
Fragen: Was wollen wir? Wo wollen wir hin? Warum ist es wichtig für uns?
Einstellung: «Machen wir es einfach!»
Funktion: Den Traum umsetzbar machen
Fragen: Stolpersteine im Plan identifizieren
Einstellung: «Wir müssen aufs Schlimmste vorbereitet sein!»
Funktion: «Wir müssen aufs Schlimmste vorbereitet sein!»
Fragen: Was muss beachtet werden? Was sind besondere Risiken im Plan?
Und wenn es Ihnen schwer fällt, die verschiedenen Rollen einzunehmen? Dann empfiehlt es sich, erst einmal zuzuhören und andere reden zu lassen. Ideen zu entwickeln, ist mit einem Kochrezept vergleichbar. Alle Zutaten sind wichtig, aber es nutzt wenig, sie alle auf einmal in den Topf zu geben. Erst wenn Sie die richtigen Zutaten zur richtigen Zeit hinzufügen, wird ein köstliches Gericht daraus.
Literatur
Links
Workshop: Probleme kreativ lösen mit der Walt-Disney-MethodeLernen Sie in diesem professionell moderierten Abend-Workshop die von Walt Disney inspirierte Kreativitätstechnik kennen. Die Methode eignet sich besonders dazu, Ideen zu entwickeln, Massnahmen zur Umsetzung definieren und frühzeitig Stolpersteine zu identifizieren. |
Lernen Sie in diesem professionell moderierten Abend-Workshop die von Walt Disney inspirierte Kreativitätstechnik kennen. Die Methode eignet sich besonders dazu, Ideen zu entwickeln, Massnahmen zur Umsetzung definieren und frühzeitig Stolpersteine zu identifizieren.
Kommentar