Erfahren Sie, wie die Stimme Ihre Botschaft beeinflusst, und wie Sie Ihrer Stimme mehr mit ein paar Tipps mehr Wirkung verleihen können.
Der sichere Umgang mit der eigenen Stimme, dem Sprechen und Auftreten ist für die Wirksamkeit der Botschaft bei jeder mündlichen Kommunikation, sei dies bei öffentlichen Auftritten, in der Lehre, bei einem Vortrag oder im Gespräch von zentraler Bedeutung. Lesen Sie, worauf Sie achten können.
Jeder Redner gibt über seine Tonlage, seine Redegeschwindigkeit und seinen Ausdruck etwas von seiner Persönlichkeit preis. Erst wenn das Gesagte mit der Stimme und dem nichtsprachlichen Verhalten übereinstimmt, erst wenn die persönliche Ausstrahlung überzeugt, finden Sie Anklang bei Ihrem Gegenüber.
Überlegen Sie sich deshalb gut, welche Tonalität dem Anlass und dem Publikum, vor dem Sie sprechen und auftreten, angepasst ist. Wählen Sie keine gekünstelte, inszenierte Tonlage. Das wirkt unecht und macht Sie unglaubwürdig.
Für das professionelle Sprechen ist es unerlässlich, dass Sie Ihre individuell angemessene Stimmlage kennen und nutzen. In dieser Stimmlage schwingen die Stimmlippen locker und ausgewogen. Gefühlsmässig sprechen Sie dann mehr aus «Ihrer Körpermitte» und weniger «aus der Brust oder dem Hals». Das ermöglicht Ihnen, mühelos über längere Zeit zu sprechen. Auf Zuhörer wirkt Ihre Stimme dann angenehmer und überzeugender. Wie beeinflusst die Stimme den Erfolg eines Gesprächs?
Sprechen ist immer dialogisch! Mit der Art, wie Sie jemanden ansprechen, geben Sie nicht nur etwas von sich preis, sondern bringen auch zum Ausdruck, was Sie von ihm halten. Entsprechend fühlt sich Ihr gegenüber entweder akzeptiert und vollwertig oder herabgesetzt und nicht ernst genommen. Seien Sie sich deshalb im Klaren, zu wem Sie etwas sagen und mit welchem Ziel. Dadurch verändert sich sofort Ihr Ton. Wählen Sie eine natürliche Modulation und behandeln Sie Ihr Gegenüber immer, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
Es kann losgehen. Wenden Sie sich Ihrem Gegenüber wirklich zu und bringen Sie ihm echtes Interesse entgegen. Achten Sie nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf Zwischentöne. Erlauben Sie sich Pausen und Akzente. So strukturieren Sie das Gesagte und kommen besser bei Ihrem Gesprächspartner an. Sie werden sehen, wie leicht es ist, sinnbetont und mit emotionalem Ausdruck zu sprechen.
Ja. Durch ein gezieltes, individuell angepasstes Stimm- und Sprechtraining können Sie Ihre Stimme und Wirkung jederzeit optimieren.
Kommentar