HERMES 2022 ist eine strukturierte und zugleich flexible Projektmanagementmethode, die besonders für öffentliche Institutionen und Organisationen mit Bedarf an klaren Prozessen und Rollen geeignet ist. Sie ist lizenzfrei für alle Projektverantwortlichen verfügbar und hat als anerkannte Methode den Sprung in die Privatwirtschaft geschafft. Dieser Beitrag beleuchtet die Vor- und Nachteile von HERMES 2022 im Vergleich zu anderen Projektmanagementmethoden.
HERMES 22 ist eine strukturierte Methode zur Planung und Durchführung von Projekten. Projekte nach klassischer Methode, werden in fünf Phasen gegliedert:
Im agilen Vorgehen werden die Phasen Konzept, Realisierung und Einführung durch die Phase «Umsetzung» ersetzt. Diese Struktur ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Projektanforderungen. Die lizenzfreie Verfügbarkeit und die Integration agiler Methoden machen Hermes 2022 auch für die Privatwirtschaft attraktiv. Allerdings sollten die genannten Vor- und Nachteile bei der Entscheidung für diese Projektmanagementmethode berücksichtigt werden.
HERMES 2022 wird hauptsächlich in der Schweiz eingesetzt, insbesondere von:
Die Methode eignet sich für Projekte in den Bereichen IT, Produktentwicklung, Dienstleistungsinnovation und Organisationsentwicklung.
Im Vergleich zu PRINCE2 oder PMI bietet HERMES 2022 eine höhere Anpassungsfähigkeit und ist speziell auf die Bedürfnisse der Schweizer Verwaltung und Unternehmen zugeschnitten. Die Integration agiler Methoden ermöglicht zudem eine flexible Projektgestaltung.
Kommentar