Was unterscheidet HERMES 2022 von anderen Projektmanagement-Methoden?

HERMES 2022 ist eine strukturierte und zugleich flexible Projektmanagementmethode, die besonders für öffentliche Institutionen und Organisationen mit Bedarf an klaren Prozessen und Rollen geeignet ist. Sie ist lizenzfrei für alle Projektverantwortlichen verfügbar und hat als anerkannte Methode den Sprung in die Privatwirtschaft geschafft. Dieser Beitrag beleuchtet die Vor- und Nachteile von HERMES 2022 im Vergleich zu anderen Projektmanagementmethoden.

Autor/in Markus Fischer
Datum 07.05.2023
Lesezeit 3 Minuten

HERMES 22 ist eine strukturierte Methode zur Planung und Durchführung von Projekten. Projekte nach klassischer Methode, werden in fünf Phasen gegliedert:​

  1. Initialisierung
  2. Konzept
  3. Realisierung
  4. Einführung
  5. Abschluss

Im agilen Vorgehen werden die Phasen Konzept, Realisierung und Einführung durch die Phase «Umsetzung» ersetzt. Diese Struktur ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Projektanforderungen.​ Die lizenzfreie Verfügbarkeit und die Integration agiler Methoden machen Hermes 2022 auch für die Privatwirtschaft attraktiv. Allerdings sollten die genannten Vor- und Nachteile bei der Entscheidung für diese Projektmanagementmethode berücksichtigt werden.​

Wichtige Hermes-Werkzeuge: Sizing und Tailoring

  • Sizing: Hilft dabei, den Umfang und die Komplexität des Projekts zu bestimmen, um den erforderlichen Detaillierungsgrad der Dokumentation festzulegen.
  • Tailoring: Ermöglicht die individuelle Anpassung von Szenarien, Modulen, Ergebnissen und Aufgaben an die spezifischen Bedürfnisse des Projekts.

Für wen ist HERMES relevant?

HERMES 2022 wird hauptsächlich in der Schweiz eingesetzt, insbesondere von:​

  • Bundesbehörden und Kantonsverwaltungen
  • Städten und Gemeinden
  • Öffentlichen Institutionen
  • Privatunternehmen im IT- und Dienstleistungssektor​

Die Methode eignet sich für Projekte in den Bereichen IT, Produktentwicklung, Dienstleistungsinnovation und Organisationsentwicklung.

Vorteile von HERMES 2022

  • Lizenzfreiheit: HERMES 2022 ist kostenlos verfügbar, was insbesondere für öffentliche Institutionen und Non-Profit-Organisationen von Vorteil ist.​
  • Modularität: Die Methode bietet vordefinierte Szenarien und Module, die individuell angepasst werden können. Dies erleichtert die Planung und Umsetzung von Projekten.​
  • Integration agiler Methoden: Mit HERMES 2022 wurde die Möglichkeit geschaffen, agile Ansätze wie Scrum zu integrieren, wodurch hybride Projektmanagementmethoden realisierbar sind.
  • Klare Rollenverteilung: Die Methode definiert klare Verantwortlichkeiten und Kompetenzen für alle Projektbeteiligten, was die Zusammenarbeit erleichtert.

Nachteile von HERMES 2022

  • Komplexität für Einsteiger: Die Vielzahl an Modulen und Szenarien kann für Projektverantwortliche ohne umfassende Erfahrung im Projektmanagement herausfordernd sein.​
  • Anpassungsaufwand: Obwohl die Methode modular ist, kann die Anpassung an spezifische Projektanforderungen zeitaufwendig sein.​

Vergleich mit anderen Projektmanagementmethoden

Im Vergleich zu PRINCE2 oder PMI bietet HERMES 2022 eine höhere Anpassungsfähigkeit und ist speziell auf die Bedürfnisse der Schweizer Verwaltung und Unternehmen zugeschnitten. Die Integration agiler Methoden ermöglicht zudem eine flexible Projektgestaltung.


Autor/in

Markus Fischer

Markus Fischer ist seit 2002 Inhaber und Geschäftsführer der Fischer-ICT GmbH, die sich im Bereich Projektleitung und Beratung etabliert hat. Die langjährige Erfahrung der Firma im Bundesumfeld bringt daher auch ein grosses Know-how in Bezug auf HERMES mit sich. Er selbst ist seit seiner Studienzeit als Kursleiter an verschiedenen Schulen und Hochschulen tätig.

Kommentar