Das Zusammenspiel der verschiedenen IT-Systeme und Services wird erst durch Daten ermöglicht. Diese Daten sind omnipräsent, sei es, dass sie in verschiedensten Systemen oft redundant gespeichert oder über unzählige Schnittstellen ausgetauscht werden. Hier die Übersicht und die Kontrolle zu behalten, ist für einen nachhaltigen Betrieb der IT unerlässlich und auch die Voraussetzung dafür, um aus den Daten für das Unternehmen nutzbare Informationen zu bilden.
Vermittlung der theoretischen Konzepte und Techniken, Demonstrationen sowie praktischen Gruppenübungen auf der Basis einer durchgehenden Fallstudie.
Dieser Kurs richet sich an Personen, welche sich Grundkenntnisse der Informations- und Datenmodellierung aneignen müssen und/oder diese als Grundlage für die Applikationspartitionierung nutzen möchten.
Einige Jahre praktische Erfahrung im Umfeld der IT-Entwicklung werden vorausgesetzt.