Kurs

OKR in der Praxis – Agiles Framework für Teams und Strategieumsetzung («H32537»)

Optimieren Sie Selbstführung & Zielerreichung Ihres Teams mit der OKR-Methode: Lernen Sie, klare Prioritäten zu setzen, Transparenz zu fördern & sich auf wesentliche, kundenorientierte Ergebnisse zu fokussieren – für motivierte Teams & messbaren Erfolg.
Dauer 2 Tage
Preis 1'800.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursinformation Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführt. Zum Zweck der Durchführung werden die Daten der Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Direktes Umsetzen von OKR und Erzielen von sofortigen Effekten im Team und im gesamten Unternehmen
  • Sich auf das Wesentliche konzentrieren und dabei die Kundenorientierung nicht aus den Augen verlieren
  • Reduzieren von (unnötigen) Diskussionen und Erhöhen des Outcomes
  • Steigern der intrinsischen Motivation dank eigenem Mitwirken
Inhalt

1 Unterschiedliche Szenarien erfordern unterschiedliches Vorgehen

  • Von der klassischen zur agilen Methode – ein Team wird hybrid
  • Unsere Organisation soll agil werden – was für eine Transformation
  • Teams und Abteilungen sind zunehmend überlastet – enttäuschte Erwartungshaltungen
  • Das Unternehmen von morgen wird ganz anders sein als das von heute – ein weiter Weg von A nach B
  • Continious Improvement – und OKR als Plattform

2 Ziel: weniger Stress und Überforderung

  • Klare Prioritäten und Ziele setzen
  • Fokussierung! Und die richtigen Dinge nicht tun

3 Ziel: Transparenz und gute Abstimmung

  • Achtung: Silo
  • Gemeinsames arbeiten an Unternehmenszielen

4 Ziel: Bessere Entscheidungsfindung

  • Innovation fördern – Risiken schwächen
  • Eine offene Fehler- und Lernkultur etablieren

5 Ziel: Fokussierung auf Ergebniserreichung

  • (Unnötige) Diskussionen reduzieren dank OKR
  • OKR als Methode und Zusammenarbeitsmodell begreifen
Methodik & Didaktik

Impulsbeiträge, Workshop, Übungen, interaktives Lernen

Zielpublikum

Dieses Training richtet sich an Projektleiter, Product Owner, Business Analysten, Stakeholder, Führungskräfte oder alle Rollen und Mitarbeiter im Umfeld von Projekt- und Produktentwicklungsteams.

Anforderungen

Für die Teilnahme an diesem Training gibt es keine formalen Anforderungen.

Zusatzinfo

Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs? Wir beraten Sie gerne.
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs für Ihr Team oder Unternehmen buchen?
Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

3
Jul
2025
4
Jul
2025
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
Garantiert durchgeführt.
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt.
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
11
Dez
2025
12
Dez
2025
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
3
Jul
2025
4
Jul
2025
Virtual Training
Deutsch
Kurstage dieser Durchführung
Garantiert durchgeführt.
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt.
CHF 1’800.-
zzgl. 8.1% MWST