FAQ

ITIL®: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Möchten Sie sich besser in der ITIL®-Landschaft zurechtfinden oder haben Sie eine konkrete Frage? Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um ITIL®.

Ich möchte die Fragen und Antworten erkunden

Möchten Sie Ihre Fragen lieber persönlich mit uns besprechen?
Wir sind gerne für Sie da.

Ich möchte meine Fragen persönlich besprechen

Zu welchem Themenbereich haben Sie Fragen?

Was ist ITIL®?

ITIL® Zertifizierung

ITIL® Prüfung

ITIL® Training

Was ist ITIL®?

ITIL® steht für «Information Technology Infrastructure Library» und ist ein umfassendes und verbreitetes Framework für das IT-Service Management (ITSM).

 

Es bietet Organisationen bewährte Best Practices, mit denen sie ihre IT-Services planen, bereitstellen, unterstützen und verbessern. Das Framework umfasst eine Reihe von Prozessen, Funktionen und Rollen, mit denen Organisationen ihre IT-Services auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft ausrichten und gleichzeitig die Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz der Servicebereitstellung steigern. Mit ITIL® verwalten Unternehmen ihr IT-Service Management effektiver und erreichen eine höhere Kundenzufriedenheit.

 

Die ITIL® Best Practices werden in einer Reihe von Büchern und Dokumenten detailliert beschrieben. Diese decken verschiedene Aspekte des ITSM ab: von der Strategieentwicklung über die Planung und Bereitstellung von Services bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung. Die Bücher und Dokumente werden in der ITIL® Bibliothek bereitgestellt.

Wie ist ITIL® entstanden?

Die Geschichte von ITIL® reicht zurück bis in die 1980er Jahre. Damals begann das UK Government's Central Computer and Telecommunications Agency (CCTA) – heute bekannt als das Office of Government Commerce (OGC) – bewährte Methoden für das IT-Service Management zu entwickeln. Ursprünglich wurde ITIL® entwickelt, um die Effizienz und Qualität der IT-Services in der britischen Regierung zu verbessern.

 

Für wen ist ITIL® geeignet?

ITIL® ist für Organisationen jeder Grösse und Branche geeignet, die ihre IT-Services effizienter und effektiver verwalten möchten:

IT-Abteilungen: ITIL® bietet IT-Abteilungen einen strukturierten Rahmen und bewährte Methoden, um ihre IT-Services zu planen, bereitzustellen, zu unterstützen und kontinuierlich zu verbessern. So lässt sich das IT-Service Management besser auf die Geschäftsziele ausrichten.

Service-Provider: Unternehmen, die IT-Services für interne oder externe Kundschaft bereitstellen, können ITIL® nutzen, um ihre Serviceangebote zu standardisieren, die Servicequalität zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

ITSM-Profis: ITIL® bietet ITSM-Profis eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsames Verständnis für bewährte Methoden im ITSM.

Organisationen, die sich auf Compliance und Governance konzentrieren: ITIL® bietet Rahmenbedingungen für Compliance und Governance in Bezug auf IT-Services und unterstützt Organisationen dabei, interne und externe Anforderungen effektiv zu erfüllen.

 

Welches ist die aktuelle Version von ITIL®?

Es gibt vier verschiedene Versionen von ITIL®:

Die erste Version ITIL® v1 (1980er Jahre bis Anfang der 1990er Jahre) legte den Grundstein für das IT-Service-Management (ITSM) und umfasste bewährte Methoden für die Verwaltung von IT-Infrastruktur und -Services. Es bestand aus einer Reihe von Büchern, die verschiedene Aspekte des IT-Betriebs abdeckten, wie z.B. Service-Support, Service-Delivery und Service-Management. ITIL® v1 wurde vor allem in der britischen Regierung eingesetzt und bildete die Grundlage für spätere Versionen.

Die zweite Version – ITIL® v2 (Veröffentlichung in den späten 1990er Jahren) – brachte eine strukturiertere und umfassendere Herangehensweise an das ITSM mit sich. Das auf 30 Bücher angewachsene Framework wurde auf 7 Bücher reduziert, um die Empfehlungen in ITIL verständlicher darzustellen. Doppelte Einträge, wie sie für die erste Version typisch waren, wurden beseitigt. In ITIL® v2 wurden neue IT-Konzepte wie das Release- und Deployment-Management beschrieben und Prozesse wie das ITIL Incident Management sowie die finanzielle Verwaltung von IT-Assets definiert.

Die dritte Version ITIL® v3 (Veröffentlichung 2007) war eine umfassende Überarbeitung der vorherigen Versionen und fokussierte sich auch die Integration von IT-Services in die Geschäftsstrategie. Es bestand aus fünf Kernpublikationen, die die Service-Strategie, das Service-Design, die Service-Transition, den Service-Betrieb und die Kontinuierliche Serviceverbesserung abdeckten. Eine herausragende Ergänzung von ITIL® v3 war die Einführung des Service-Lebenszyklusmodells, das die Interaktionen zwischen den verschiedenen Phasen des Service-Lebenszyklus verdeutlichte. ITIL® v3 brachte auch neue Konzepte wie das Service-Portfolio-Management und das Business Relationship Management mit sich.

Die neueste Version ist ITIL® 4 (Veröffentlichung 2019). Sie stellt eine grundlegende Neuausrichtung von ITIL® dar und passt sich an die modernen Anforderungen und Praktiken im IT-Service-Management an. ITIL® 4 führte das Konzept des Service-Wertsystems ein, das die Bedeutung der Wertschöpfung für die Kundschaft und Interessengruppen betont. Wichtige Prinzipien sind zudem Agilität, DevOps und Lean. ITIL® 4 besteht im Wesentlichen aus zwei Hauptkomponenten: dem ITIL® Service Value System (SVS) und den vier Dimensionen des Service Managements. Eine wichtige Neuerung von ITIL® 4 ist die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um die Integration mit anderen Frameworks und Praktiken wie Agile, DevOps und Lean zu ermöglichen.

 

ITIL® Zertifizierung

Der ITIL®-Qualifizierungspfad sieht verschiedene, aufeinander aufbauende ITIL® Zertifizierungen vor, die im Zuge der ITIL® Weiterbildung erworben werden.

 

Die Reise beginnt mit der ITIL® 4 Foundation Zertifizierung, sie bildet die Basis für die weitergehenden Qualifizierungen. Je nach Jobprofil qualifizieren Sie sich in eine von drei spezifischeren Richtungen weiter:

 

ITIL® Practice Manager

Für operativ tätige IT-Mitarbeitende, die praktisches Know-how für die Anwendung von ITIL® erwerben möchten. 

 

ITIL® Managing Professional

Für IT-Fachleute in leitenden Positionen des ITSM, die praktische und technische Kompetenzen für ITIL® in der realen Arbeitsumgebung vertiefen möchten. 

 

ITIL® Strategic Leader

Für IT-Fachleute in leitenden Positionen des ITSM, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im strategischen ITSM vertiefen möchten. 

 

ITIL® Master

Wer die 3 Zertifizierungen Practice Manager, Managing Professional und Strategic Leader erreicht hat, erreicht automatisch die höchste ITIL® Zertifizierung, den ITIL® Master.

Ihr Weg zum ITIL® Zertifikat

Wie steige ich in das ITIL® Framework ein?

Der ITIL®-Zertifizierungsweg startet mit der ITIL®-Foundation-Zertifizierung. Hier werden folgende Themen behandelt:

  • Die Schlüsselkonzepte des Service Managements
  • Die Leitprinzipien 
  • Die 4 Dimensionen des Service Managements
  • Das Service Value System
  • Continual Improvement
  • ITIL® Practices

Digicomp bietet zur Vorbereitung auf die ITIL® 4 Foundation Zertifizierung 2 ITIL® Trainings an:

  • ITIL® 4 Foundation Kompakt
  • ITIL® 4 Foundation Praxis

Der ITIL® Foundation Kompaktkurs richtet sich an Personen, die bereits über Erfahrung im Bereich ITIL® verfügen und in erster Linie den Erwerb des Zertifikats verfolgen.  

Das Training ITIL® 4 Foundation Praxis richtet sich an Einsteigende in den Bereich ITIL® und Personen, die an der Umsetzung von ITIL® interessiert sind. In diesem Training können die Themen ausführlich behandelt werden, auch Praxisbeispiele und Diskussionen finden genügend Raum. 

Beide Kurse schliessen mit der offiziellen ITIL® 4 Foundation Prüfung:

  • 40 Multiple-Choice-Prüfungsfragen
  • Passrate: 65% (26 Punkte von 40)
  • Dauer: 90 Minuten
  • Keine Hilfsmittel

Die Prüfungen können u.a. in deutscher, englischer und französischer Sprache abgelegt werden.

Seit dem 21. Oktober 2024 wird auch das ITIL® v3 Foundation Zertifikat aus Voraussetzung für weiterführende ITIL® 4 Kurse akzeptiert.

 

ITIL® Foundation Kompakt Training entdecken

ITIL® Foundation Praxis Training entdecken

Wie werde ich ITIL® Practice Manager?

ITIL® Practice Manager richtet sich an IT-Mitarbeitende, die operativ tätig sind und Ihr Know-how in einzelnen Practices vertiefen möchten, um diese konkret in der Praxis umzusetzen. Die Zertifizierung ITIL® Practice Manager folgt auf die ITIL® 4 Foundation Zertifizierung und besteht aus 3 Practice Modulen (1 Modul umfasst jeweils 5 Practices): 

 

ITIL® Practice Manager Monitor, Support und Fullfil

Dieses Training vermittelt Ihnen die Schlüsselkonzepte, Aktivitäten & Erfolgsfaktoren der 5 relevanten operativen Kern-Practices rund um Monitor, Support & Fulfil aus ITIL®.

 

ITIL® Practice Manager: Plan, Implement and Control 

Mit Hilfe dieses Trainings führen Sie die Änderungen an Ihren IT-Services reibungslos und effizient durch. So steigern Sie den Wert für Ihre Organisation und die Benutzer und minimieren gleichzeitig Störungen.

 

ITIL® Practice Manager: Collaborate, Assure and Improve

In diesem Training lernen Sie, eine praxisübergreifende Zusammenarbeit, Governance und effektive Service-Wertströme zu etablieren. Sie sind somit in der Lage, den Wert der angewandten Praktiken operativ und strategisch zu maximieren.

 

Alle 3 Module schliessen mit einer offiziellen Prüfung:

  • 60 Multiple-Choice-Fragen
  • Passrate: 65% (39 Punkte von 60)
  • Dauer: 90 Minuten
  • Keine Hilfsmittel

 

Unser ITIL® Practice Manager Training entdecken

Wie werde ich ITIL® Managing Professional?

ITIL® Managing Professional ist für IT-Fachleute konzipiert, die in leitenden Positionen im Bereich des IT-Service-Managements arbeiten oder arbeiten möchten. Der ITIL® Managing Professional-Zertifizierungspfad konzentriert sich auf praktische Fähigkeiten und Anwendungen von ITIL® in der realen Arbeitsumgebung. Die Zertifizierung ITIL® Managing Professional folgt auf die ITIIL 4 Foundation Zertifizierung und besteht aus 4 Specialist Modulen:

ITIL® 4 Specialist: Create, Deliver and Support (ITCDS): Dieses Modul behandelt die Erstellung, Bereitstellung und Unterstützung von IT-Services in einer Organisation. Es deckt Themen wie Service Design, Service Transition, Service Operation, Continuous Improvement und Service Delivery ab.

ITIL® 4 Specialist: Drive Stakeholder Value (ITDSV): Dieses Modul schafft einen Mehrwert für Stakeholder durch IT-Services. Es umfasst Themen wie Service Level Management, Service Catalog Management, Relationship Management, Supplier Management und Demand Management.

ITIL® 4 Strategist: Direct, Plan and Improve (ITDPI): Dieses Modul konzentriert sich auf die strategische Ausrichtung und kontinuierliche Verbesserung von IT-Services. Es umfasst Themen wie Strategieformulierung, Governance, Risikomanagement, Messung und kontinuierliche Verbesserung.

ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT (HVIT): Dieses Modul untersucht die Integration von ITIL® mit agilen, DevOps- und Lean-Praktiken, um IT-Services schnell bereitzustellen. Es deckt Themen wie Agile Methoden, Lean Management, DevOps, Cloud Computing und Automatisierung ab.

 

Alle Module schliessen mit einer offiziellen Prüfung:

  • 40 Multiple-Choice-Fragen
  • Passrate: 70% (28 Punkte von 60)
  • Dauer: 90 Minuten
  • Keine Hilfsmittel

Die Prüfungen können u.a. in deutscher und englischer Sprache abgelegt werden. 

 

Unser ITIL® Managing Professional Training entdecken

Wie werde ich ITIL® Strategic Leader?

Die Zertifizierung ITIL® Strategic Leader erreichen Sie mit dem Besuch der folgenden Module:

ITIL® 4 Strategist: Direct, Plan and Improve (ITDPI): Dieses Modul konzentriert sich auf die strategische Ausrichtung und kontinuierliche Verbesserung von IT-Services. Es umfasst Themen wie Strategieformulierung, Governance, Risikomanagement, Messung und kontinuierliche Verbesserung.

ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy (DITS): In diesem Modul geht es um die Entwicklung und Umsetzung von digitalen und IT-Strategien in Organisationen.

 

Beide Module schliessen mit einer offiziellen Prüfung. Die Prüfung Direct, Plan and Improve besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen (Dauer eineinhalb Stunden), die Prüfung Digital and IT Strategy aus einer praktischen Arbeit und einer offiziellen Prüfung.

Im Rahmen des Trainings Digital and IT Strategy werden 4 Assignments als Gruppenarbeiten absolviert. Sie dienen der Vertiefung und praktischen Anwendung des Unterrichtsstoffes und sind Bestandteil der Zertifizierung. Für die Bearbeitung der Assignments können die Lernmaterialien und weitere Quellen genutzt werden. Die Ergebnisse werden vom Trainer beurteilt. Die Teilnehmenden sind mit einer genügenden Bewertung zur abschliessenden Prüfung zugelassen.

 

Abschliessende Prüfung:

  • 30 Multiple-Choice-Fragen
  • Passrate: 70% (21 von 30 Fragen)
  • Dauer: 60 Minuten
  • Keine Hilfsmittel

 

Unser ITIL® Strategic Leader Training entdecken

Wie werde ich ITIL® Master?

Wenn Sie über die drei Zertifizierungen ITIL® Managing Professional, ITIL® Strategic Leader und ITIL® Practice Manager verfügen, erhalten sie automatisch die Qualifikation ITIL® Master.

Wie komme ich vom ITIL® v3 Expert zum ITIL® Managing Professional?

Inhaber eines ITIL® v3 Expert Zertifikats hatten die Möglichkeit mit dem Transition Modul ITIL® Managing Professional Transition die Qualifikation ITIL® 4 Managing Professional zu erreichen. Diese Möglichkeit besteht aktuell leider nicht mehr. Transition Module sind immer zeitlich befristet. 

Seit dem 21. Oktober 2024 wird das ITIL® v3 Foundation Zertifikat aus Voraussetzung für weiterführende ITIL® 4 Kurse akzeptiert.

Kann ich meinen ITIL® Werdegang mit einem CAS verknüpfen?

Digicomp bietet neben den offiziellen ITIL® Zertifizierungen in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich ein Certifikate in Advanced Studies (CAS) in Digital Service Management an. Es beinhaltet aktuell die Module des Managing Professional. Darüber hinaus müssen die Teilnehmenden einen Praxiscase bearbeiten und in der Zertifikatsarbeit dokumentieren, dass sie das Wissen erfolgreich in die Praxis transferieren können. Für das CAS vergibt die HWZ 15 ECTS Punkte.

Mehr über den ITIL® 4 CAS erfahren

Gültigkeit und Rezertifizierung

Wie lange ist ein ITIL® Zertifikat gültig?

ITIL® Zertifizierungen haben seit 2023 eine Gültigkeit von 3 Jahren. Vor Ablauf müssen die Zertifikate erneuert werden. Das Ablaufdatum ist Teil der „Continuing Professional Development Programme“, mit dem das Prüfungsinsitut PeopleCert das lebenslange Lernen unterstützt.

Wie kann ich mein ITIL® Zertifikat verlängern? Wie kann ich mich rezertifizieren?

Neben der Wiederholung der gleichen Prüfung oder der Teilnahme an weiteren ITIL®-Trainings besteht die dritte Möglichkeit der Rezertifizierung darin, CPD-Punkte (Continuing Professional Development) zu sammeln und zu protokollieren.

Um CPD-Punkte sammeln zu können, benötigen Sie ein aktives PeopleCert-Plus-Abonnement.

In 3 aufeinander folgenden Jahren müssen Sie jährlich mindestens 20 CPD-Punkte in verschiedenen CPD-Kategorien der Produktfamilie ITIL® einreichen. Erst dann wird Ihre Zertifizierung um 3 weitere Jahre verlängert. Mehr Infos erhalten Sie im CDP-Guide von PeopleCert.

Mit dem Prüfungsgutscheincode, den Sie von Digicomp zu jedem ITIL®-Kurs erhalten, haben Sie Anspruch auf einen kostenlosen Zugang zu PeopleCert. Loggen Sie sich einfach in Ihr PeopleCert-Konto ein, um das Angebot zu erkunden und zu entscheiden, ob eine erweiterte Mitgliedschaft - PeopleCert-Plus - für Sie von Interesse ist.

Was sind CPDs bei ITIL®?

CPD ist die Abkürzung für Continuing Professional Development. 

Sie können CPD-Punkte sammeln, um sich nach 3 Jahren zu rezertizizieren. Dafür benötigen Sie eine PeopleCert-Plus-Mitgliedschaft. Sie müssen mindestens 20 CPDs in verschiedenen Kategorien sammeln und in drei aufeinanderfolgenden Jahren einreichen – immer zu dem Datum, an dem Sie ihre letzte Prüfung bestanden haben. 

Danach verlängert sich Ihre ITIL® Zertifizierung um drei weitere Jahre.

Mit dem Prüfungsgutscheincode, den Sie von Digicomp zu jedem ITIL®-Kurs erhalten, haben Sie Anspruch auf einen kostenlosen Zugang zu PeopleCert. Loggen Sie sich einfach in Ihr PeopleCert-Konto ein, um das Angebot zu erkunden und zu entscheiden, ob eine erweiterte Mitgliedschaft - PeopleCert-Plus - für Sie von Interesse ist.

Support

Kann ich meinen ITIL® Voucher verlängern?

Ja, der Voucher kann gegen eine Gebühr für maximum 6 Monate verlängert werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice unter info@digicomp.ch oder 044 447 21 21.

Ich finde mein ITIL® Zertifikat nicht mehr. Wohin kann ich mich wenden?

In diesem Fall wenden Sie sich bitte direkt an PeopleCert. Sie erreichen PeopleCert via 

ITIL® Prüfung

ITIL® Prüfungen finden online statt. Nach Ihrer Anmeldung für ein ITIL® Training bei Digicomp melden wir Sie beim Prüfungsinstitut PeopleCert für die Prüfung an.

 

Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie einen Voucher für eine Online-Prüfung per E-Mail von PeopleCert. Der Prüfungsvoucher muss direkt bei PeopleCert eingelöst werden. Hier melden Sie sich für einen verfügbaren Prüfungstermin an. Die Online-Prüfung wird von einer PeopleCert-Aufsichtsperson beaufsichtigt, wozu ein Gerät mit Mikrofon und Kamera erforderlich ist. Wir empfehlen, die Prüfung auf privaten PCs/Notebooks zu machen, da Firmen-Notebooks oftmals bestimmten Restriktionen unterliegen.

 

Für weitere Informationen rund um die Prüfung werfen Sie auch einen Blick auf die Website Ways to get Certified der PeopleCert.

Wie oft kann man die Prüfung wiederholen?

Die Prüfungen können beliebig oft wiederholt werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Digicomp von der kostenlosen Wiederholungsmöglichkeit der Trainings profitieren können.  D.h. sollten Sie innerhalb von 12 Monaten feststellen, dass Ihr neu erworbenes Wissen aufgrund fehlender Praxis verloren ging oder Sie für die Prüfung das Training nochmals repetieren wollen, können Sie den besuchten Kurs oder auch Teile davon einmal kostenlos wiederholen.

Bedingungen: Der Kurs ist von uns schriftlich bestätigt, es hat noch freie Plätze und Sie verwenden Ihre vorhandenen Kursunterlagen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung dem Kollegen Bescheid, ob Sie einen Prüfungsvoucher benötigen. Dieser ist kostenpflichtig.

Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter info@digicomp.ch oder 044 447 21 21.

Wie hoch sind die Prüfungskosten?

Die Prüfungkosten sind in den ITIL® Trainings der Digicomp enthalten. 

Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie einen Voucher für eine Online-Prüfung per E-Mail von PeopleCert. Der Prüfungsvoucher ist für 1 Jahr gültig und muss direkt bei PeopleCert vor dem Training eingelöst werden.  Hier melden Sie sich für einen verfügbaren Prüfungstermin an. Die Online-Prüfung wird von einer PeopleCert-Aufsichtsperson beaufsichtigt, wozu ein Gerät mit Mikrofon und Kamera erforderlich ist. Wir empfehlen, die Prüfung auf privaten PCs/Notebooks zu machen, da Firmen-Notebooks oftmals bestimmten Restriktionen unterliegen.

In welchen Sprachen kann ich die Prüfung ablegen?

Sie können alle Prüfungen in Deutsch und Englisch ablegen. Ausnahme: Die Prüfungen zu den zuletzt erschienen ITIL® Practices befinden sich aktuell in der Übersetzung.

ITIL® Training

Bei Digicomp finden ITIL® Trainings sowohl vor Ort als auch virtuell statt. Sie können je nach Ihrer persönlichen Präferenz wählen, ob Sie den Kurs in einem Trainingsraum bei Digicomp oder virtuell von einem Ort Ihrer Wahl aus verfolgen möchten.

Kann ich mein Team in der Unternehmung im Rahmen eines Firmenkurses schulen?

Ja, alle ITIL® Trainings auf der Website der Digicomp stehen auch für inhouse Schulungen bereit. Wenden Sie sich für eine individuelle Offerte an unseren Kundenservice unter info@digicomp.ch oder 044 447 21 21.

Wie sehen die Kursunterlagen (bei ITIL®) aus?

Pro ITIL® Weiterbildung erhalten Sie von PeopleCert das offizielle Manual sowie die Kursunterlagen. Diese sind die Basis für die Gestaltung unserer Trainings. Die Unterlagen stehen Ihnen online über Ihren PeopleCert Account zur Verfügung.

Kann ich die Kursunterlagen herunterladen?

Ja, die Kursunterlagen (Learner KIT) können als PDF heruntergeladen werden. Das offizielle Manual, das es zu jedem Training gibt, können Sie über die App „Bookshelf“ herunterladen und bequem als digitales Buch lesen. 

Starten Sie Ihre ITIL® Learning Journey

Digicomp begleitet Sie während des gesamten Qualifizierungsweges - von der «ITIL® 4 Foundation» bis hin zum ITIL® Master.

ITIL® Trainings entdecken

Kontakt & Anfragen

Auf der Suche nach dem passenden Kurs oder noch offene Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Ihr Digicomp-Beratungsteam