1 Grundlagen der Informationssicherheit und die Rolle eines CISO
2 Informationssicherheit, Risikomanagement, Architektur und Design
3 Sicherheitsmassnahmen, Incident-Management und Change Management
4 Bewusstsein für Informationssicherheit, Monitoring und Messung sowie kontinuierliche Verbesserung
5 Zertifizierungs-Brush-Up
Die Kursinhalte orientieren sich an den offiziellen Prüfungsvorgaben von PECB.
Der Unterricht findet in deutscher Sprache mit englischen Unterlagen statt.
Praxisnahe Impulsbeiträge und Best-Practice-Beispiele veranschaulichen die Aufgaben des Chief Information Security Officer.
Erfahrungsaustausch mit erfahrenen CISOs und Sicherheitsexperten bietet Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices der Branche.
Übungsaufgaben auf Basis von Fallstudien stärken die Handlungskompetenzen.
Umfangreiche Testfragen, die den Zertifizierungsanforderungen nachempfunden sind, gewährleisten eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Das Training richtet sich an:
Für die Zulassung zur Prüfung gibt es keine formalen Voraussetzungen. Kenntnisse im Bereich des IT-Managements und der Informationssicherheit werden empfohlen.
Die Prüfung «PECB Certified Information Security Officer» entspricht den Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP). Sie umfasst die folgenden Kompetenzbereiche:
Die Prüfung ist in englischer Sprache verfügbar.
Prüfungsformat
Online (Sie erhalten von Digicomp einen Prüfungsvoucher), Multiple-Choice-Fragen, Anzahl Fragen: 80, Dauer: 180 Minuten, open book.
Prüfungssprache & Prüfungsdauer
Sollten Sie eine Prüfungssprache wählen, die nicht Ihrer Muttersprache entspricht, erhalten Sie einen Zeitzuschlag von 20%.