Kurs

IoT Security Hacks – Hands-On («IOTSE2»)

Ein praxisorientierter Kurs mit Hands-On Übungen ist der beste Weg um in das Thema IoT-Security einzutauchen. Es wird auf die IoT-Bedrohungslandschaft eingegangen und die gängigen Angriffsvektoren von IoT-Geräten werden auf praktische Weise durchgespielt.
Dauer 3 Tage
Preis 3'150.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Digitale Kursunterlagen

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Kennen der Bedrohungslandschaft von IoT-Geräten
  • Kennen der gängigen Netzwerkprotokollen im IoT-Umfeld und Durchführen der netzwerkbasierten Angriffe auf IoT-Geräte
  • Wissen, welche Hardwarekomponenten oft in IoT-Geräten verbaut sind und wie sie über Debugging-und Wartungs-Schnittstellen angegriffen werden können
  • Benennen der am häufigsten verwendeten Funkfrequenzen im Bereich IoT und Durchführen einfacher Angriffe im Bereich Funk
  • Nennen von Angriffen auf das IoT-Ökosystem und Aufzeigen der Angriffsfläche mit Hilfe von Mobile Apps
Inhalt

Anhand von praktischen Übungen begleitet durch kurze Theorieblöcke wird Ihnen das Thema IoT-Security praxisbezogen nähergebracht.

1 Einführung

  • IoT-Bedrohungslandschaft
  • Threat Modeling
  • IoT Security Testing Methodologie

2 Network Hacking

  • Analyse von Netzwerkprotokollen
  • Exploiting von Zero-Configuration Networking

3 Hardware Hacking

  • UART, JTAG und SWD Exploitation
  • SPI und I2C
  • Firmware Hacking und Firmware Reverse Engineering

4 Funk Hacking

  • Kurzstreckenfunk: Missbrauch von RFID
  • Bluetooth Low Energy
  • Mittelstreckenfunk: Wi-Fi Hacking
  • Langstreckenfunk: LPWAN, LoRa-WAN

5 Angriffe auf das IoT-Ökosystem

  • Angriffe auf Mobile Apps
  • Hacking im Bereich Smart Home
Methodik & Didaktik

Dieser Kurs beinhaltet aktive Lehrgespräche mit den Teilnehmenden sowie angeleitete Übungen in einer Hands-On Laborumgebung.

Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an Informationssicherheitsverantwortliche, Informationssystemarchitekten, Sicherheitstester, Sicherheitsberater, Sicherheitsingenieure, Netzwerkingenieure, Systemadministratoren und IoT-Hacking-Interessierte.

Anforderungen

Dieser Kurs setzt grundlegende Kenntnisse auf der Linux-Kommandozeile (Kali Linux) sowie Verständnis der Funktionsweise von TCP/IP vorraus. Programmierkenntnisse sind von Vorteil. Empfohlen werden Grundkenntnisse analog zum Kurs:

    IoT Security – In Industrie, Unternehmen und Haushalt («IOTSEC»)

    2 Tage
    • Basel, Bern, Genf, Lausanne, Zürich
    CHF
    2'200.–

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)
Keine Kurstermine verfügbar? Kein Problem.

Keine Kurstermine verfügbar? Kein Problem.

Ob für Sie oder Ihr Team – wir planen gemeinsam mit Ihnen eine passende Durchführung. Melden Sie sich für eine unverbindliche Beratung.

Kontaktieren Sie uns
Keine Kurstermine verfügbar? Kein Problem.