Workshop

Security Information and Event Management («SIEM»)

In diesem Hands-On-Workshop lernen Sie die grundlegenden Aspekte in der Einführung, dem Betrieb und dem Einsatz eines SIEM kennen. Es wird eine einfache SIEM-Infrastruktur in einer Laborumgebung aufgebaut, in welcher nach Cyberangriffen gesucht wird.
Dauer 3 Tage
Preis 3'300.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Digicomp Kursunterlagen

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Verstehen, welche Rolle ein SIEM in der eigenen Cyber-Security-Strategie einnimmt
  • Aufbauen einer einfachen SIEM-Infrastruktur
  • Identifizieren verdächtiger Aktivitäten mittels selbst erarbeiteten Suchabfragen
  • Umsetzen des Gelernten im eigenen Unternehmen
  • Implementieren eines SIEM-Systems
Inhalt

Ein Security Information and Event Management System (SIEM) erlaubt es, Cyberangriffe auf die eigene IT-Landschaft aktiv zu entdecken, um im Anschluss angemessen auf diese reagieren zu können. Somit bildet ein SIEM ein zentraler Bestandteil einer Cyber-Security-Strategie. 

1 Einführung in das Thema SIEM

  • Kennenlernen der Rolle und Funktion eines SIEM in einem Unternehmen zur Erweiterung der Verteidigungsstrategie in der IT-Sicherheit
  • Diskussion verschiedener Ansätze und Strategien in der Integration und im Betrieb
  • Herausforderungen und Stolpersteine bei der Einführung und dem Aufbau eines SIEMs im Unternehmen

2 Aufbau eines SIEMs

  • Aufbau und Inbetriebnahme eines SIEMs in einer Labor-Umgebung
  • Einführung ins Log-Management
  • Anbindung von IT-Systemen an das SIEM

3 SIEM im Einsatz

  • Erstellen von eigenen und Anwendung vordefinierter Suchabfragen
  • Anwendung der Suchabfragen zur Identifizierung verdächtiger Aktivitäten
  • Erstellen von eigenen Dashboards
  • Einrichten von automatischen Alarmen

Im Rahmen dieses Workshops wird die freie Lösung von Elastic verwendet und betrachtet.

Methodik & Didaktik

Interaktiver Frontalunterricht mit Live-Demos und Hands-On Übungen in einer Labor-Umgebung

Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an IT-Sicherheitsverantwortliche, IT-Mitarbeiter, IT-Leiter, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsarchitekten, Sicherheits-Analysts, Ermittler für Cyber-Bedrohungen sowie an Personen, die an der Implementierung einer kontinuierlichen Sicherheitsüberwachung oder eines Netzwerks arbeiten. 

Anforderungen

Vorausgesetzt werden solide Kenntnisse im Netzwerkbereich und der TCP/IP-Protokolle. Weiter sind Erfahrungen im Umgang mit gängigen Betriebssystemen (Windows und Linux), vorzugsweise auf Kommandozeilenebene, sowie Erfahrungen im Aufbau von Computer-Systemen und -Netzwerken, von Vorteil.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs? Wir beraten Sie gerne.
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs für Ihr Team oder Unternehmen buchen?
Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

4
Jun
2025
6
Jun
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 3’300.-
zzgl. 8.1% MWST
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 3’300.-
zzgl. 8.1% MWST
22
Okt
2025
24
Okt
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’300.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’300.-
zzgl. 8.1% MWST
22
Okt
2025
24
Okt
2025
Bern
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’300.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’300.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
4
Jun
2025
6
Jun
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 3’300.-
zzgl. 8.1% MWST
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 3’300.-
zzgl. 8.1% MWST