In unserem In-class-Kurs zu «Microsoft Dynamics 365 Finance» bringen Ihnen unsere Microsoft Certified Trainer die Materie näher.
Modul 1: Übersicht über Dynamics 365 Finance
In diesem Modul werden die Kernkomponenten von Finance und die beteiligten Module betrachtet.
Lektionen
Modul 2: Einrichten und Verwalten der Finanzverwaltung
In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie eine neue juristische Person (Unternehmen) erstellen und die Finanzverwaltung dafür einrichten und konfigurieren. In diesem Modul wird u. a. das Hauptbuch behandelt.
Lektionen
Lab: Erstellen und Bereitstellen von Lieferant/Kunde/General Ledger-Zahlungen
Lab: Konfigurieren eines Finanzberichts
Lab: Konfigurieren der Buchungsgruppe des Steuerbuchs
Lab: Erstellen und Anwenden eines Abgrenzungsschemas
Lab: Konfigurieren von Finanzdimensionen und Erstellen eines Journaleintrags für den neuen Wert der finanziellen Dimension
Lab: Gruppendiskussion: Erstellen einer Zahlensequenz
Modul 3: Implementieren und Verwalten der gemeinsam genutzten Konfiguration für Kreditoren und Debitoren
Dynamics 365 Finance bietet umfangreiche Funktionen zum Einrichten verschiedener Zahlungsoptionen, die von Kreditoren- und Debitorenmodulen gemeinsam genutzt werden.
Lektionen
Modul 4: Implementieren und Verwalten von Kreditoren
Bei diesem Thema werden die Grundeinstellungen für Kreditorenbuchhaltung und die Lieferantenkonfiguration für die effiziente Verwaltung von Lieferanten und Lieferantentransaktionen in Dynamics 365 Finance erläutert.
Lektionen
Lab: Video: Vendoren-Zahlungserfassung
Modul 5: Implementieren und Verwalten der Ausgabenverwaltung
Mithilfe der App „Dynamics 365 Finance and Operations“ können Sie einen integrierten Workflow erstellen, in dessen Rahmen Sie Informationen zu Zahlungsmethoden speichern, Kreditkartentransaktionen importieren und das Geld nachverfolgen können, das Mitarbeiter ausgeben, wenn ihnen Kosten für Ihr Unternehmen entstehen. Sie können auch Ausgabenrichtlinien definieren und die Erstattung von Reisekosten automatisieren. Die Ausgabenabrechnung wurde neu gestaltet, um die Benutzerfreundlichkeit zu vereinfachen und die Zeit zu verkürzen, die zum Ausfüllen von Ausgabenberichten erforderlich ist. Sie können diese Funktion in der Featureverwaltung aktivieren. Sie können eine neue Einrichtungsseite hinzufügen, um die Sichtbarkeit von Ausgabenfeldern zu konfigurieren, und angeben, welche Daten bei der Eingabe von Ausgabenberichten erforderlich, optional oder nicht verfügbar sind. Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist ein neuer Ausgabenarbeitsbereich verfügbar. Dieser Arbeitsbereich ersetzt den vorherigen Ausgabenarbeitsbereich und ist die Landing Page für die verbesserte Eingabeumgebung. Die Reise- und Ausgabenverwaltung ist für Unternehmen, die über einen gewissen Spielraum bei den Ausgaben verfügen, von grossem Wert. Reise- und Bewirtungskosten sind ein wesentlicher Teil der kontrollierbaren Ausgaben eines Unternehmens. Um diese Kosten zu senken, bietet die Ausgabenverwaltung einen Mechanismus zum Definieren und Anwenden von Ausgabenrichtlinien sowie zum Kennzeichnen und Melden von Verstössen gegen diese Richtlinien. Darüber hinaus werden durch die Automatisierung der Eingabe und Erstattung von Reise- und Bewirtungskosten die Verarbeitungskosten im Vergleich zur manuellen Eingabe reduziert. Die Ausgabenverwaltung ist eng in andere Module wie Kreditorenbuchhaltung, Hauptbuch, Beschaffung und Finanzierung sowie Projektmanagement und Buchhaltung integriert.
Lektionen
Lab: Konfigurieren einer Spesenkategorie
Lab: Gruppendiskussion: Spesenverwaltungsmodul
Modul 6: Implementieren und Verwalten der Debitorenbuchhaltung sowie von Kredit- und Inkassovorgängen
Sie müssen das Debitorenmodul konfigurieren, um Funktionen für die Debitorenbuchhaltung ausführen zu können. Anschliessend können Sie Kundenrechnungen erstellen, Lieferscheine buchen, Freitextrechnungen verwenden, die sich nicht auf Kundenaufträge beziehen, und Zahlungen mit verschiedenen Zahlungsarten wie Bargeld, Schecks, Kreditkarten und elektronische Zahlungen von Kunden erhalten. Durch die richtige Verwaltung von Interessenten und Kunden können Unternehmen einige ihrer Anforderungen erfüllen, etwa in Hinsicht auf die Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig vermeidet die ordnungsgemässe Verwaltung Verluste, indem viele Faktoren (etwa das Kreditlimit) überprüft und die Verarbeitung der Bestellung blockiert wird, wenn sie gegen die Richtlinien des Unternehmens verstösst. Vertriebsmitarbeiter sind der Schlüssel für den Umsatz des Unternehmens, und ihre Provisionen sollten nach Abschluss des Vertriebszyklus verarbeitet werden.
Lektionen
Lab: Konfigurieren von Zahlungsmethoden, Bestimmungen und Tagen
Lab: Anpassen eines temporären Kreditlimits für einen Kunden
Modul 7: Konfigurieren und Verwalten der Budgetierung
Jede private oder öffentliche Organisation legt finanzielle und operative Ziele fest, indem sie Budgets erstellt. Wenn das Budget feststeht, überwacht das Management die Aktivitäten innerhalb des Budgetrahmens.
Lektionen
Lab: Erstellen einer Budgetübertragungsregel
Lab: Video: Erstellen eines Budgetregistereintrags
Modul 8: Konfigurieren und Verwalten von Anlagevermögen
Die Art und Weise, wie das Anlagevermögen behandelt wird, muss sowohl den internationalen Rechnungslegungsstandards als auch den Rechnungslegungsvorschriften der einzelnen Länder/Regionen entsprechen. Zu den Anforderungen gehören beispielsweise Regeln für die Erfassung von Akquisitions- und Veräusserungsvorgängen, Abschreibungen, Nutzungsdauer sowie Zu- und Abschreibungen von Anlagevermögen. Die Funktionalität für Anlagevermögen beinhaltet viele dieser Standards und Regeln.
Lektionen
Lab: Video: Verwenden von zwei Abschreibungsmethoden für Anlagegüter
Lab: Erwerben eines Anlageguts mithilfe eines AHK-Rechnungsjournals
Die Teilnehmer sind in der Regel auf eine oder mehrere Funktionen von Microsoft Dynamics 365 Finance spezialisiert, einschliesslich Finanzen, Fertigung und Supply Chain Management.
Grundkenntnisse in ERP- und CRM-Konzepten sowie Kenntnisse der grundlegenden Rechnungslegungsgrundsätze und -praktiken
Aber ein freundliches Ohr. Wir beraten Sie gerne individuell bei Ihrer Kursplanung.
Kontaktieren Sie uns