1 Erste Schritte mit Azure Cosmos DB for NoSQL
Lernen Sie Azure Cosmos DB for NoSQL kennen und erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem ersten Konto, Ihrer ersten Datenbank und Ihrem ersten Container loslegen können.
2 Planen und implementieren Sie Azure Cosmos DB for NoSQL
Planen Sie Konfigurationsoptionen und Bereitstellungsoptionen für ein neues Azure Cosmos DB for NoSQL-Konto.
3 Verbinden Sie sich mit Azure Cosmos DB for NoSQL mit dem SDK
Verwenden Sie die Microsoft.Azure.Cosmos-Bibliothek aus NuGet, um eine Verbindung zu einem Azure Cosmos DB for NoSQL-Konto aus einer .NET-Anwendung herzustellen.
4 Zugriff und Verwaltung von Daten mit den Azure Cosmos DB for NoSQL SDKs
Verwenden Sie das .NET SDK für Azure Cosmos DB for NoSQL, um allgemeine Operationen mit Datenbanken, Containern und Elementen durchzuführen.
5 Ausführen von Abfragen und Erstellen einer generativen KI-Anwendung mit Azure Cosmos DB
Erstellen Sie SQL-Abfragen für Azure Cosmos DB for NoSQL mit dem Data Explorer und SDKs für .NET, Python und Node.js. Wenden Sie diese Fähigkeiten an, um Daten effizient abzurufen und zu verarbeiten, und nutzen Sie sie dann, um eine generative KI-Anwendung zu erstellen, die die Möglichkeiten von Cosmos DB optimal nutzt.
6 Definieren und implementieren Sie eine Indizierungsstrategie für Azure Cosmos DB for NoSQL
Erstellen Sie benutzerdefinierte Indizierungsrichtlinien für Azure Cosmos DB für NoSQL-Container.
7 Integrieren Sie Azure Cosmos DB for NoSQL mit Azure-Diensten
Integrieren Sie Azure Cosmos DB for NoSQL mit Azure Cognitive Search, Azure Functions und Ihren eigenen Lösungen.
8 Implementierung einer Datenmodellierungs- und Partitionierungsstrategie für Azure Cosmos DB for NoSQL
In diesem Modul erfahren Sie, wie Azure Cosmos DB die Partitionierung zur Skalierung von Containern nutzt und wie Sie durch Überlegungen zu Ihrem Datenmodell die Leistungsanforderungen Ihrer Anwendungen erfüllen können.
9 Entwurf und Implementierung einer Replikationsstrategie für Azure Cosmos DB for NoSQL
Planen und implementieren Sie Techniken zur weltweiten Replikation von Daten in Azure Cosmos DB for NoSQL.
10 Optimieren Sie die Abfrage- und Betriebsleistung in Azure Cosmos DB for NoSQL
Optimieren Sie die Leistung Ihrer Abfragen und Operationen mit Azure Cosmos DB for NoSQL.
11 Überwachen und Fehlerbehebung einer Azure Cosmos DB for NoSQL-Lösung
Überprüfen Sie die allgemeinen Cosmos DB-Verwaltungsaufgaben von Monitor, Leistungsmetriken, Backup und Sicherheit, die in Azure verwendet werden.
12 Verwalten Sie eine Azure Cosmos DB for NoSQL-Lösung mit DevOps-Praktiken
Verwenden Sie die Befehlszeile und den Azure Resource Manager, um allgemeine Verwaltungsaufgaben für Azure Cosmos DB for NoSQL zu automatisieren.
13 Erstellen von serverseitigen Programmierkonstrukten in Azure Cosmos DB for NoSQL
Verwenden Sie JavaScript, um serverseitige gespeicherte Prozeduren, benutzerdefinierte Funktionen und Auslöser zu erstellen.
Software-Ingenieure, die mit der Erstellung von Cloud-nativen Lösungen betraut sind, die Azure Cosmos DB for NoSQL und seine verschiedenen SDKs nutzen. Sie sind mit der C#-Programmierung vertraut. Sie haben außerdem Erfahrung im Schreiben von Code, der mit einer SQL- oder NoSQL-Datenbankplattform interagiert.
Ob für Sie oder Ihr Team – wir planen gemeinsam mit Ihnen eine passende Durchführung. Melden Sie sich für eine unverbindliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns