Der Inhalt dieses Flexible Training leitet sich aus der Prüfung «AZ-700: Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions» ab. Beginnen Sie schon jetzt auf Microsoft Learn mit der Vorbereitung auf den Kurs und nutzen Sie den Learning Support, wenn Sie Fragen haben. Während der jeweiligen 3.5h-Trainer-Sessions arbeiten Sie mit den offiziellen Microsoft-Kursunterlagen.
Modul 1: Einführung in Azure Virtual Networks
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie grundlegende Azure Netzwerk-Ressourcen entwerfen und implementieren, z. B. virtuelle Netzwerke, öffentliche und private IPs, DNS, , virtuelles Netzwerk-Peering, Routing und Azure Virtual NAT.
Lektionen
Übung: Entwerfen und Implementieren eines virtuellen Netzwerks in Azure
Übung: DNS-Einstellungen in Azure konfigurieren
Übung: Zwei virtuelle Azure-Netzwerke über ein globales virtuelles Netzwerk-Peering verbinden
Modul 2: Entwurf und Implementierung von hybriden Netzwerken
In diesem Modul lernen Sie, hybride Netzwerklösungen wie Site-to-Site zu entwerfen und zu implementieren, z.B. VPN-Verbindungen, Point-to-Site VPN-Verbindungen, Azure Virtual WAN und virtuelle WAN-Hubs.
Lektionen
Übung: Ein virtuelles WAN unter Verwendung von Azure Portal erstellen
Übung: Ein virtuelles Netzwerk-Gateway erstellen und konfigurieren
Modul 3: Entwurf und Implementierung von Azure ExpressRoute
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Azure ExpressRoute, ExpressRoute Global Reach, ExpressRoute FastPath und ExpressRoute Peering -Optionen entwerfen und implementieren.
Lektionen
Übung: Einen ExpressRoute-Gateway konfigurieren
Übung: Eine ExpressRoute-Schaltung bereitstellen
Modul 4: Load-Balancing für Nicht-HTTP(S)-Verkehr in Azure
In diesem Modul lernen Sie, wie man Load Balancing-Lösungen für Nicht-HTTP(S)-Verkehr in Azure mit Azure Load Balancer und Traffic Manager entwirft und implementiert.
Lektionen
Übung: Erstellen eines Traffic-Manager-Profils mit dem Azure-Portal
Übung: Erstellen und Konfigurieren eines Azure Load Balancers
Modul 5: Lastausgleich für HTTP(S)-Verkehr in Azure
In diesem Modul lernen Sie, wie man Load Balancing-Lösungen für HTTP(S)-Verkehr in Azure mit Azure Application Gateway und Azure Front Door entwirft und implementiert.
Lektionen
Übung: Azure-Anwendungsportal bereitstellen
Übung: Eine Frontdoor für eine hochverfügbare Webanwendung erstellen
Modul 6: Entwerfen und Implementieren der Netzwerksicherheit
In diesem Modul lernen Sie, Netzwerksicherheitslösungen zu entwerfen und zu implementieren, wie z. B. Azure DDoS, Azure Firewalls, Netzwerksicherheitsgruppen und Web Application Firewall.
Lektionen
Übung: Bereitstellen und Konfigurieren der Azure Firewall mit dem Azure-Portal
Übung: Sichern Sie Ihren virtuellen Hub mit Azure Firewall Manager
Übung: DDoS-Schutz in einem virtuellen Netzwerk mithilfe des Azure-Portals konfigurieren
Modul 7: Entwurf und Implementierung eines privaten Zugangs zu Azure-Diensten
In diesem Modul lernen Sie, den privaten Zugang zu Azure Services mit Azure Private Link und virtuellen Netzwerkdienst-Endpunkten zu entwerfen und zu implementieren.
Lektionen
Übung: Erstellen eines privaten Azure-Endpunkts mit Azure PowerShell
Übung: Netzwerkzugriff auf PaaS-Ressourcen mit virtuellen Netzwerkdienst-Endpunkten einschränken
Modul 8: Entwurf und Implementierung der Netzwerküberwachung
In diesem Modul lernen Sie, wie man Netzwerküberwachungslösungen wie Azure Monitor und Network Watcher entwirft und implementiert.
Lektionen
Übung: Überwachen einer Load Balancer Ressource mit Azure Monitor
Dieser Kurs richtet sich an Netzwerktechniker, die sich auf Azure-Netzwerklösungen spezialisieren möchten. Ein Azure-Netzwerktechniker entwirft und implementiert die zentrale Azure-Netzwerkinfrastruktur, hybride Netzwerkverbindungen, Lastverteilung des Datenverkehrs, Netzwerk-Routing, privaten Zugang zu Azure-Services, Netzwerksicherheit und -überwachung. Der Azure-Netzwerktechniker verwaltet Netzwerklösungen für optimale Leistung, Ausfallsicherheit, Skalierung und Sicherheit.
Erfolgreiche Azure-Netzwerktechniker beginnen diese Rolle mit Erfahrung in Unternehmensnetzwerken, On-Premises- oder Cloud-Infrastruktur und Netzwerksicherheit.
Die folgenden Kurse oder gleichwertige Kenntnisse werden vorausgesetzt:
Dieses Flexible Training bereitet Sie vor auf:
Der «Flexible»-Live-Virtual-Kurs ist über einen Zeitraum von 3-4 Wochen geplant. In dieser Zeit finden 6-8 Trainer-geführte Sessions von je 3.5 Stunden statt, d.h. der Dozent betreut die Teilnehmenden live. Alle Live-Sessions finden am Morgen (8:30 - 12:00 Uhr CET) oder Nachmittag (13:30 – 17:00 Uhr CET) statt. Die Dauer ist auf dem jeweiligen Kurs mit insgesamt 1-5 Tagen angegeben.
Klicken Sie bei der Buchung auf «Stundenplan», um bereits zu sehen, wann die Live-Sessions stattfinden werden. Selbstverständlich werden diese aufgezeichnet und stehen somit im Anschluss an die Session zur Verfügung.
Das gesamte Training findet in einem Microsoft-Teams-Kanal pro Klasse statt. Die Teilnehmenden haben während der gesamten Kursdauer Zugang zu allen Infos.