Kurs

Planning and Administering Microsoft Azure for SAP Workloads – Intensive Training («AZ120»)

Dieses AZ-120 Training findet im intensiven Format statt, bei dem Sie ganztägige Sessions mit unseren MCT-Experten haben.
Herstellercode

AZ-120

Dauer 3 Tage
Preis 2'550.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Offizielle Microsoft-Unterlagen und Microsoft Learn

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Migrieren von SAP-Workloads zu Azure
  • Entwerfen einer Azure-Lösung zur Unterstützung von SAP-Workloads
  • Erstellen und Bereitstellen von SAP-Workloads in Azure
  • Überprüfen der Azure-Infrastruktur für SAP-Workloads
  • Operationalisieren der Azure-SAP-Architektur
Inhalt

Der Inhalt dieses Intensive Trainings leitet sich aus der Prüfung «AZ-120: Planning and Administering Microsoft Azure for SAP Workloads» ab. Beginnen Sie schon jetzt auf Microsoft Learn mit der Vorbereitung auf den Kurs. Während den intensiven Trainingstagen mit unseren Trainern arbeiten Sie mit den offiziellen Microsoft-Kursunterlagen (mehr Informationen unter «Methodik & Didaktik»).

Modul 1: Erkunden von Azure für SAP-Workloads
Enthält Lektionen über Azure in SAP-Workloads, allgemeine SAP- und Azure-Begriffe und deren Bedeutung, SAP-zertifizierte Konfigurationen und Architekturen sowohl für SAP NetWeaver mit AnyDB als auch für SAP S4 HANA auf virtuellen Azure-Computern.

Modul 2: Erkunden der Grundlagen von Infrastructure-as-a-Service (IaaS)
Enthält Lektionen zu den Themen Compute, Speicher, Netzwerke und Datenbanken in Azure.

Modul 3: Erkunden der Grundlagen von Identität und Governance
Enthält Lektionen zu Identitätsdiensten, Azure-Remoteverwaltung, Azure-Governance und Verwaltbarkeit.
Lab: Implementieren von Linux-Clustering auf Azure-VMs
Lab: Implementieren von Windows-Clustering auf Azure-VMs

Modul 4: Bereitstellen von SAP in Azure
Enthält Lektionen zur Bereitstellung von Einzelinstanzimplementierungen (mit 2 und 3 Schichten) sowie zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in SAP NetWeaver mit AnyDB auf virtuellen Azure-Computern.
Lab: Implementieren der SAP-Architektur auf Azure-VMs unter Windows
Lab: Implementieren der SAP-Architektur auf Azure-VMs unter Linux

Modul 5: Sicherstellen von Geschäftskontinuität und Implementieren der Notfallwiederherstellung für SAP-Lösungen in Azure
Enthält Lektionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit für SAP-Workloads in Azure, Notfallwiederherstellung für SAP-Workloads in Azure sowie zu Sicherungen und Wiederherstellungen.

Modul 6: Migrieren von SAP-Workloads zu Azure
Enthält Lektionen zur Verwendung der Checkliste für die Planung und Bereitstellung von SAP-Workloads, Migrationsoptionen – einschliesslich Datenbankmigrationsoptionen (DMO) und Cloudmigrationsoptionen – sowie zur Migration sehr grosser Datenbanken (VLDB) zu Azure.

Modul 7: Überwachen von Azure für SAP-Workloads und Problembehandlung
Enthält Lektionen zu Überwachungsanforderungen von Azure für SAP-Workloads, zur Konfiguration von Azure Enhanced Monitoring Extension für SAP und zu Lizenzierung, Preisen und Support für virtuelle Azure-Computer.

Modul 8: Erkunden von SAP HANA in Azure (grosse Instanzen)
Enthält Lektionen zum Kennenlernen der Grundlagen von SAP HANA in Azure (grosse Instanzen), zu zertifizierten Angeboten für SAP HANA in Azure (grosse Instanzen), eine Beispielarchitektur für SAP HANA in Azure (grosse Instanzen), Planungsüberlegungen zu SAP HANA in Azure (grosse Instanzen), Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung für SAP HANA in Azure (grosse Instanzen), Überlegungen zu „Sicherung, Sicherheit, Lizenzierung und Support“ für SAP HANA in Azure (grosse Instanzen), Implementierung und Bereitstellung von SAP HANA in Azure (grosse Instanzen), Verwaltung von SAP HANA in Azure (grosse Instanzen), Überwachung und Problembehandlung für SAP HANA in Azure (grosse Instanzen), Implementierung von Geschäftskontinuität, Notfallwiederherstellung und Sicherung.

Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an Azure-Administratoren, die SAP-Lösungen auf Azure migrieren und verwalten. Azure-Administratoren verwalten die Cloud-Services, die Speicher-, Networking- und Compute-Cloud-Funktionen umfassen, mit einem tiefen Verständnis der einzelnen Services über den gesamten IT-Lebenszyklus hinweg. Sie nehmen Anfragen von Endbenutzern nach neuen Cloud-Anwendungen entgegen und geben Empfehlungen zu den Diensten, die für eine optimale Leistung und Skalierung sowie für die Bereitstellung, Grösse, Überwachung und Anpassung nach Bedarf genutzt werden sollten. Diese Rolle erfordert die Kommunikation und Koordination mit Anbietern. Azure-Administratoren verwenden das Azure-Portal und mit zunehmender Erfahrung verwenden sie PowerShell und das Command Line Interface.

Anforderungen
  • Praktische Erfahrung mit Azure IaaS- und PaaS-Lösungen, einschliesslich VM, VNet, Lastenausgleich, Speicher (Blob, Dateien, Datenträger)
  • Kenntnisse lokaler und Cloudvirtualisierungstechnologien, z. B. VMs, virtuelle Netzwerke und virtuelle Festplatten
  • Verständnis der Netzwerkkonfiguration, einschliesslich TCP/IP, Domain Name System (DNS), virtuellen privaten Netzwerken (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
  • Grundlegendes Verständnis von Active-Directory-Konzepten
  • Erfahrung mit Linux-/Unix-Umgebungen
  • Solide Kenntnisse über SAP-Anwendungen, SAP HANA, S/4HANA, SAP NetWeaver, SAP BW, OS Server für SAP-Anwendungen und -Datenbanken
  • Verständnis der SAP-HANA-Bereitstellung und -Konfiguration
  • Praktische Erfahrung mit der SAP-HANA-Verwaltung
  • Kenntnisse zu SAP-Produkten wie SAP HANA oder SAP NetWeaver

Es wird empfohlen, dass die Teilnehmer vor diesem Kurs die Schulung Microsoft Azure Administrator (AZ-104) absolviert haben.

    Microsoft Azure Fundamentals (Hands-on) – Intensive Training («A900IC»)

    2 Tage
    • Basel, Bern, Genf, Lausanne, Zürich
    CHF
    1'800.–

    Microsoft Azure Fundamentals – Flexible Training («AZ900V»)

    2 Tage
    CHF
    1'800.–

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

9
Apr
2025
11
Apr
2025
Lausanne
Französisch
Terminübersicht
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
19
Mai
2025
21
Mai
2025
Genf
Französisch
Terminübersicht
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
30
Jun
2025
2
Jul
2025
Lausanne
Französisch
Terminübersicht
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
13
Aug
2025
15
Aug
2025
Genf
Französisch
Terminübersicht
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
23
Sep
2025
25
Sep
2025
Lausanne
Französisch
Terminübersicht
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
3
Nov
2025
5
Nov
2025
Genf
Französisch
Terminübersicht
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
15
Dez
2025
17
Dez
2025
Lausanne
Französisch
Terminübersicht
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
9
Apr
2025
11
Apr
2025
Lausanne
Französisch
Terminübersicht
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’550.-
zzgl. 8.1% MWST