Themen:
1 Einführung in SD-Access / DNA
- Was bietet SD-Access?
- Elemente von SD-Access
- Was ändert sich durch den Einsatz von SD-Access im Netzwerk?
- Der Einsatz von Policies zur Regelung des Verkehrs
- Automatisierung / Programmability
2 DNA Center
- Features
- Bedienung
- Appliance und Lizenzen
- Hands-On DNA Center
3 Managen des Netzwerkes mit einem SDN Controller
- SDN – Das Modell
- Rolle des SDN Controllers
- Kommunikation mit dem SDN Controller
4 Die SDA Fabric
- Wie ist SDA aufgebaut und die dazugehörigen Protokolle wie LISP und VXLAN
- Übergang von einem SDA Netz in andere Netze wie DC, Internet und weitere
5 ISE
- Rolle der ISE in der SDA-Lösung
- Policy based security
- Erstellen von Policies im DNA Center
6 WLAN
- WLAN in der Fabric mit Fabric AP und WLC
7 Bedienung mit DNA Center und ISE
- Schrittweise Aufbau einer Fabric inklusive WLAN
- Möglichkeiten und Varianten auf dem GUI erklären
8 Aufzeigen der Möglichkeiten rund um Programmability und Automatisierung
- Was bietet das DNA Center an?
- Erklären was eine REST API ist
- REST API im DNA Center
Übungen:
- Ausrollen des Underlay Netzwerkes
- Aufnehmen von Switches im DNA Center
- Konfiguration von allgemeinen Netzwerkparameteren im DNA-Center
- Segmentierung einer SDA-Fabric Fabric – Macro Segmentierung
- Contracts zur Verkehrsregelung innerhalb eines Macro Segmentes erstellen
- Policies für den Netzwerkzugang auf der ISE erstellen
- Eine SDA-Fabric erstellen und Edge und Border zuweisen
- Virtual Networks VN und die zugehörigen IP-Pools der Fabric zuweisen
- WLAN zur Fabric hinzufügen
- Grosses Abschlusslabor mit einer voll funktionsfähigen Fabric für wired und wirelss Clients
- Im Labor werden Laptops über Kabel und wireless an die Fabric angeschlossen
- So können Configs auf den Switches überprüft werden, Authentications auf der ISE und den Switches
- Das Labor bietet auch die Möglichkeit Dinge zu testen und das Fehlerverhalten, z.B. bei Ausfall eines Border Switches, zu prüfen