Kurs

RH442

Red Hat Enterprise Performance Tuning: Linux in Physical, Virtual, and Cloud («RH442»)

Red Hat® Enterprise Performance Tuning lehrt erfahrene Linux®-Systemadministratoren Performance-Tuning für Red Hat Enterprise Linux.
Herstellercode

RH442

Dauer 5 Tage
Preis 3'700.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Version: This course is conducted with RHEL 8

Kurs-Facts

  • Optimierung von Anwendungsfällen (z.B. HPC, speicherintensive Workloads, Datenbanken und Dateiserver)
  • Anwendung von Optimierungsprofilen mit Tuned
  • Optimierung virtueller Maschinen (insbesondere Gast, aber Host wird diskutiert)
  • Optimierung von Speicher und Caches
  • Optimierung von CPU- und Speicherauslastung mit cgroups (integriert in systemd)
  • Sammeln von Leistungswerten und anderen Daten für den Optimierungsprozess

In diesem Kurs wird die Systemarchitektur mit Schwerpunkt auf folgenden Themen erörtert: Verständnis der Implikationen für die System-Performance, Methoden zur Prüfung der Auswirkungen von Performance-Anpassungen, Dienstprogramme für das Open Source Benchmarking, Methoden zur Analyse der System- und Netzwerkleistung und Konfigurationen zur Optimierung bei speziellen Anwendungslasten.

Mit diesem Kurs können Sie sich ausserdem auf das Red Hat Certificate of Expertise in Performance Tuning Exam (EX442) vorbereiten.

  • Einführung in Performance Tuning
    • Die Grundlagen der Leistungsoptimierung und -analyse kennenlernen
  • Sammeln, Darstellen und Auswerten von Daten
    • Den effizienten Umgang mit einfachen Analyse-Tools und die Auswertung von Daten erlernen
  • Allgemeine Einstellungen
    • Die grundlegende Theorie und die Mechanismen zur Leistungsoptimierung Ihres Systems kennenlernen
  • Einschränkung der Ressourcennutzung
    • Ressourcen für die beste Leistung zuweisen, indem die Ressourcennutzung eingeschränkt wird
  • Hardwareprofilierung
    • Hardware verstehen und analysieren
  • Softwareprofilierung
    • CPU- und Speicherleistung von Anwendungen analysieren
  • Nutzung von SystemTap
    • SystemTap für das Profiling von Software nutzen
  • Optimierung bei kleinen Dateien
    • Einen Server für Workloads mit häufigen Lese- und Schreibzugriffen auf kleine Dateien optimieren
  • Optimierung von speicherintensiven Workloads
    • Speichermanagement und -optimierung kennenlernen
  • Optimierung für CPU-intensive Workloads
    • Optimierung von CPU-basierten Anwendungen kennenlernen
  • Dateiserveroptimierung
    • Die Grundlagen der Speicher- und Netzwerkoptimierung am Beispiel eines Dateiservers kennenlernen
  • Optimierung von Datenbankservern
    • Speicher- und Netzwerkleistung am Beispiel einer Datenbankanwendung optimieren
  • Stromverbrauchoptimierung
    • Die Stromversorgung von Systemen optimieren
  • Virtualisierungsoptimierung
    • „Host“ und „Gast“ zur effizienten Virtualisierung optimieren
  • Umfassende Überprüfung zum Red Hat Performance Tuning
    • Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über den Kurs
Erfahrene Linux-Systemadministratoren, die für die Maximierung der Ressourcennutzung durch Performance-Optimierung zuständig sind Vorausgesetzt wird die Red Hat Certified Engineer (RHCE)®-Zertifizierung oder gleichwertige Kenntnisse. Teilnehmer, die über keine RHCE-Zertifizierung verfügen, können die erforderlichen Kenntnisse alternativ durch Absolvieren des Online-Einstufungstests nachweisen.

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum