Kurs
Digicomp Code RH343
Red Hat Enterprise Linux Diagnostics and Troubleshooting with Exam («RH343»)
RH294
Kurs-Facts
- Die wissenschaftliche Methode der Problembehandlung
- Behandlung von Boot-Problemen
- Behandlung von Sicherheitsproblemen
- Behandlung von Storage-Problemen
- Behandlung von Netzwerkproblemen
Der Kurs Red Hat Enterprise Linux Diagnostics and Troubleshooting (RH342) gibt Systemadministratoren die Werkzeuge und Techniken, die sie benötigen, um eine Vielzahl potenzieller Probleme zu diagnostizieren und zu lösen. Anhand praktischer Aufgaben in verschiedenen Subsystemen erlernen die Kursteilnehmer, häufige Probleme zu diagnostizieren und zu lösen.
Im Kurs enthalten ist auch das Red Hat Certified Specialist in Linux Diagnostics and Troubleshooting Exam (EX342). Der Kurs basiert auf Red Hat Enterprise Linux 7.2.
Die Teilnehmer lernen, die wissenschaftliche Methode auf eine strukturierte Form der Problembehandlung anzuwenden. Dieser Ansatz wird dann zur Behandlung verschiedener Arten von Problemen genutzt, einschliesslich Boot-Problemen, Hardwareproblemen, Storage-Problemen, RPM-Problemen, Netzwerkproblemen, Problemen mit Drittanwendungen, Sicherheitsproblemen und Kernelproblemen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer verschiedene umfassende Überprüfungen absolvieren, um ihre Kenntnisse zu testen.
Inhalt
Einführung in die Problembehandlung
- Eine allgemeine Strategie für die Problembehandlung beschreiben.
Aktive Schritte zur Verhinderung kleiner Probleme
- Durch eine proaktive Systemadministration verhindern, dass kleine zu grossen Problemen werden.
Behandlung von Boot-Problemen
- Probleme erkennen und beheben, die die Bootfähigkeit eines Systems beeinträchtigen können.
Erkennen von Hardwareproblemen
- Hardwareprobleme erkennen, die die Betriebsfähigkeit eines Systems beeinträchtigen können.
Behandlung von Storage-Problemen
- Storage-Probleme erkennen und beheben.
Behandlung von RPM-Problemen
- Probleme im und bei der Verwendung des Subsystems für die Paketverwaltung erkennen und beheben.
Behandlung von Netzwerkproblemen
- Probleme mit der Netzwerkkonnektivität erkennen und beheben.
Behandlung von Anwendungsproblemen
- Anwendungsprobleme debuggen.
Umgang mit Sicherheitsproblemen
- Probleme mit Sicherheits-Subsystemen erkennen und beheben.
Behandlung von Kernelproblemen
- Kernelprobleme erkennen und den Red Hat Support bei der Behebung von Kernelproblemen unterstützen.
Umfassende Überprüfung zum Kurs Red Hat Enterprise Linux Diagnostics and Troubleshooting
- Erlernte Kenntnisse und Fähigkeiten in Red Hat Enterprise Linux Diagnostics and Troubleshooting üben und nachweisen.
Der Kurs Red Hat Enterprise Linux Diagnostics and Troubleshooting richtet sich an erfahrene Systemadministratoren, die mehr über die Problembehandlung lernen möchten.
Red Hat empfiehlt die Erfüllung folgender Voraussetzungen:
- Zertifizierung zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) oder gleichwertige Kenntnisse
- Zertifizierung zum Red Hat Certified Engineer (RHCE) (empfohlen)
Der folgende Kurs oder gleichwertige Kenntnisse werden vorausgesetzt:
Im Kurs enthalten ist auch das Red Hat Certified Specialist in Linux Diagnostics and Troubleshooting Exam (EX342). Der Kurs basiert auf Red Hat Enterprise Linux 7.2.