Workshop

Oracle-Multitenant-Datenbank-Workshop («ODBMT»)

Dieser Workshop führt angehende Oracle DBAs sowie Entwickler und Architekten in die Grundlagen und Konzepte von Oracle Multitenant, Container-Datenbanken (CDB) und Pluggable Databases (PDB) ein.
Dauer 2 Tage
Preis 2'150.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Digitale Kursunterlagen

Kurs-Facts

Inhalt

Oracle Multitenant ist eine Option für die Oracle Datenbank, bei der die Datenbank in sogenannte Container unterteilt wird und somit eine physische Trennung der Metadaten der Datenbank (CDB$ROOT) von den Metadaten und Daten der Applikationen erfolgt (Pluggable Databases, oder kurz PDBs).

Der Themenbereich reicht von der Architektur der Container Database und Pluggable Databases über lokale und Common-Objekte, Erzeugen und Administration von PDBs bis zu Application Container.

Es ist ein Kurs, der Vorkenntnisse in der Datenadministration erfordert. Der Workshop bietet ausreichend Raum für Übungen, in denen das frisch erworbene Wissen umgesetzt bzw. schon vorhandenes vertieft werden kann.

Themen:

  • Architektur der Oracle-Multitenant-Datenbank
  • Sicherheits- und Schemakonzept der Multitenant-Datenbank
  • Die Vor- und Nachteile der Multitenant-Datenbank-Architektur
  • Administration – Unterschiede zu non-CDB Datenbanken
  • PDB Management (Anlegen und Klonen von PDBs)
  • Migration von non-CDB-Datenbanken auf Multitenant
  • Application Container
  • Backup und Recovery
  • Administration – sonstige Themen
  • Upgrade in Multitenant Environments
Zielpublikum

Angehende Oracle-Datenbank-Administratoren, sowie Oracle-Entwickler oder -Architekten, die mehr vom Inneren der Datenbank wissen wollen.

Anforderungen

Vorkenntnisse in der Datenadministration

Zusatzinfo

Dieser Workshop basiert auf Oracle Database 23ai Free (Multitenant wurde mit Oracle 12c eingeführt), ist aber an keine bestimmte Oracle-Version gebunden. Weitere Informationen zum Kursenvironment und der Oracle-Lizenzierung finden Sie hier.

Als Frontend wird SQL*Plus verwendet. Der Einsatz von Oracle SQL*Developer oder auch von einem der zahlreichen Third Party Tools (Toad, SolarWind etc) ist teilweise möglich, führt aber zu anderen Übungsabläufen.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs? Wir beraten Sie gerne.
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs für Ihr Team oder Unternehmen buchen?
Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)
Keine Kurstermine verfügbar? Kein Problem.

Keine Kurstermine verfügbar? Kein Problem.

Ob für Sie oder Ihr Team – wir planen gemeinsam mit Ihnen eine passende Durchführung. Melden Sie sich für eine unverbindliche Beratung.

Kontaktieren Sie uns
Keine Kurstermine verfügbar? Kein Problem.