Manche der Neuerungen finden sich auch bereits in älteren Versionen, sie kommen aber deshalb hier vor, weil sie entweder in 19c rückportiert wurden, oder so heimlich, still und leise eingeführt wurden, dass sie praktisch «unter dem Radar» flogen und kaum jemandem aufgefallen sind.
Der Schwerpunkt liegt natürlich bei den Features, die mit der Oracle-Datenbank 23ai eingeführt oder verbessert wurden. Der Kurs umfasst administrative, als auch entwicklungsspezifische Neuerungen.
Themen:
1 Upgrade
2 JSON
3 Converged Database: JavaScript, MongoDB und Kafka
4 SQL – New Features
5 PL/SQL – New Features
6 DDL und Administration
7 Netzwerk/Security
8 Data Ware House New Features
9 Multitenant Database
10 Spezielle 23ai Features
Oracle-Datenbank-Administratoren, auch erfahrene Oracle-Entwickler oder -Architekten, die Oracle-Datenbanken und/oder -Applikationen darauf betreiben/entwickeln und wissen wollen, welche Möglichkeiten in den neuesten Versionen stecken.
Bei einem Workshop mit Teilnehmenden aus verschiedenen Unternehmen (Teilnehmende müssen für die Oracle-Lizenzierung selbst sorgen) sind Grundlagen der Oracle-Datenbank-Administration Voraussetzung
Bei einem Workshop mit Teilnehmenden eines einzigen Unternehmens sollte zumindest ein Oracle DBA teilnehmen, um die reinen DBA-Übungen durchzuführen. Alle anderen Teilnehmenden können Entwickler oder Architekten sein.
Kurs-Environment (und Oracle-Lizenzvoraussetzungen)