Workshop

Oracle-Datenbank 21c/23ai – Neuheiten («O23AIN»)

Dieser Kurs beschäftigt sich mit allen neuen Features der Oracle-Datenbank ab Oracle 21c, mit besonderem Augenmerk auf Oracle 23ai.
Dauer 3 Tage
Preis 2'950.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Digitale Kursunterlagen

Kurs-Facts

Inhalt

Manche der Neuerungen finden sich auch bereits in älteren Versionen, sie kommen aber deshalb hier vor, weil sie entweder in 19c rückportiert wurden, oder so heimlich, still und leise eingeführt wurden, dass sie praktisch «unter dem Radar» flogen und kaum jemandem aufgefallen sind.

Der Schwerpunkt liegt natürlich bei den Features, die mit der Oracle-Datenbank 23ai eingeführt oder verbessert wurden. Der Kurs umfasst administrative, als auch entwicklungsspezifische Neuerungen.

Themen:

1 Upgrade

  • Upgrade via AutoUpgrade Tool

2 JSON

  • Oracle unterstützt JSON schon seit 12c, es sind einige Neuerungen dazugekommen

3 Converged Database: JavaScript, MongoDB und Kafka

  • Oracle öffnet sich für NoSQL-Datenbanken, kann JavaScript und schafft Schnittstellen für Kafka für die Nutzung von High Performance Transaction Event Queues

4 SQL – New Features

  • Kein DUAL mehr! Boolean!

5 PL/SQL – New Features

  • Die umfassendsten Änderungen in PL/SQL seit der 9i

6 DDL und Administration

  • SQl Domains, Annotations und vieles mehr

7 Netzwerk/Security

  • Login mit TLS ist noch einfacher geworden, EZConnect kann noch mehr

8 Data Ware House New Features

9 Multitenant Database

10 Spezielle 23ai Features

  • True Cache
  • Property Graph Queries
  • AI Vector Search
  • AI Natural Speach to SQL
  • Scalable Ordered Sequences
  • Oracle Globally Distributed Database with RAFT
  • SQL Firewall
Zielpublikum

Oracle-Datenbank-Administratoren, auch erfahrene Oracle-Entwickler oder -Architekten, die Oracle-Datenbanken und/oder -Applikationen darauf betreiben/entwickeln und wissen wollen, welche Möglichkeiten in den neuesten Versionen stecken.

Anforderungen

Bei einem Workshop mit Teilnehmenden aus verschiedenen Unternehmen (Teilnehmende müssen für die Oracle-Lizenzierung selbst sorgen) sind Grundlagen der Oracle-Datenbank-Administration Voraussetzung

Bei einem Workshop mit Teilnehmenden eines einzigen Unternehmens sollte zumindest ein Oracle DBA teilnehmen, um die reinen DBA-Übungen durchzuführen. Alle anderen Teilnehmenden können Entwickler oder Architekten sein.

Zusatzinfo

Kurs-Environment (und Oracle-Lizenzvoraussetzungen)

  • Unterstützte Oracle-Versionen: Oracle 23ai natürlich. Features, die mehr als eine Standard-Edition-Lizenz oder ein aufpreispflichtiges Package benötigen, werden extra ausgezeichnet.
  • Dieser Workshop basiert auf Oracle Database 23ai Free. Weitere Informationen zum Kursenvironment und der Oracle-Lizenzierung finden Sie hier.
  • Als Frontend wird SQL*Plus verwendet. Der Einsatz von Oracle SQL*Developer oder einem der zahlreichen Third Party Tools (Toad, SolarWind etc) ist teilweise möglich, führt aber zu anderen Übungsabläufen.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs? Wir beraten Sie gerne.
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs für Ihr Team oder Unternehmen buchen?
Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

27
Aug
2025
29
Aug
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminplan
CHF 2’950.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’950.-
zzgl. 8.1% MWST
24
Nov
2025
26
Nov
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminplan
CHF 2’950.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’950.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
27
Aug
2025
29
Aug
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminplan
CHF 2’950.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 2’950.-
zzgl. 8.1% MWST