Das Videomarketing hat im Marketing-Mix einen immensen Stellenwert eingenommen und der Trend zeigt weiterhin deutlich nach oben. So steigt der Anteil von Videos im Web täglich massiv an.
Gut gemachte Videos heben sich von der Masse ab und erzielen viel höhere Klickraten. Eine oft unterschätzte, aber enorm wichtige Komponente ist der professionelle Schnitt eines Videos. Viele Videos werden jedoch oft «aus dem Stegreif» geschnitten oder einfach «weggeschnitten». Genau hier setzt dieser Kurs an und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Videos mit Adobe Premiere Pro CC und Media Encoder effektiv und professionell schneiden.
2 interaktive Kurstage
Selbststudium
Das erarbeitete Kurzvideo wird optimiert und den anderen Teilnehmenden und Trainer über die Digicomp App zur Verfügung gestellt. Für das Selbststudium sollten ca. 4 Stunden eingeplant werden.
1:1 Creative Check-in mit individueller Projektberatung (2h)
Jede/r Teilnehmende wird zwei Wochen nach dem Kurs für 2 Stunden individuell betreut. In diesem Modul wird jeweils ein eigenes Projekt nach dem Kurs analysiert und Tipps & Tricks vermittelt, wie das Ergebnis noch verbessert werden kann. Das zweistündige Online-Coaching können Sie direkt mit dem Trainer vereinbaren oder kontaktieren Sie uns unter info@digicomp.ch oder 044 447 21 21.
Der Kurs ist interaktiv gestaltet, um eine effektive Wissensvermittlung und praktische Anwendung zu gewährleisten. Neben theoretischen Konzepten werden zahlreiche praktische Übungen durchgeführt, die den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, das Gelernte direkt anzuwenden.
Dieser Kurs richtet sich an Marketing-Profis, Content Creators, Kommunikationsfachleute und Einsteiger/innen in die Videoproduktion, die professionelle Video-Schnittkompetenzen aufbauen möchten. Angesprochen sind alle, die kreative Storytelling-Techniken mit technischem Know-how kombinieren und ihre Videoprojekte effizient, wirkungsvoll und zielgruppengerecht umsetzen wollen.
Für diesen Kurs brauchen Sie Grundkenntnisse von Adobe Premiere Pro analog zum folgenden Kurs:
Bei virtueller Teilnahme empfehlen wir die Verwendung eines zusätzlichen Monitors (nicht nur eines Laptops), damit Sie dem Unterricht vollständig folgen und mitarbeiten können.
Ob für Sie oder Ihr Team – wir planen gemeinsam mit Ihnen eine passende Durchführung. Melden Sie sich für eine unverbindliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns